Spar-Horror
21.03.2016
Fast-Food-Software voller Fehler
Billige Fast-Food-Software hat ihren Preis. Softwarehäuser testen zu nachlässig, nehmen Fehler billigend in Kauf - aus Kostengründen. Die Suppe darf nachher der Anwender auslöffeln. Aber auch die Kunden machen Fehler.
weiterlesen
17.03.2016
Ist Ihr ERP so gut, wie Sie glauben?
Wie gut eine ERP-Lösung wirklich ist, zeigt sich erst im anbieterübergreifenden Vergleich. Helfen Sie uns dabei, Transparenz in den Schweizer Markt zu bringen.
weiterlesen
Kaspersky
17.03.2016
Attacke 98 Tage unentdeckt, CHF 551'000 Kosten
Kaspersky zeigte auf der CeBIT seine neue 'Anti Targeted Attack Platform' für Unternehmen und Infrastruktur-Anbieter. Attacken auf Finanzhäuser bleiben 98 Tage unentdeckt und verursachen enorme Schäden.
weiterlesen
16.03.2016
Jede fünfte Spam-Mail enthält den Erpresser Locky
Rund 18 Prozent aller Spam-Mails enthalten mittlerweile den Virus Locky. Sicherheitsexperten raten zur Vorsicht.
weiterlesen
Schweizer FinTechs
16.03.2016
Schritt ins Ausland wagen
Der Schweizer FinTech-Markt ist, wenn auch klein, international kompetitiv und hat sich für weiteres Wachstum gut positioniert, sagt eine Studie der Hochschule Luzern. Allerdings stehen ihm regulatorische Hürden im Weg.
weiterlesen
16.03.2016
Fintech-Unternehmen gehört die Zukunft. Sagen die Banken.
4 von 5 Banken sagen in einer Studie, dass FinTech-Unternehmen diverse Dienstleistungsbereiche erobern werden. Nun suchen sie nach Kollaborationsmöglichkeiten, stossen aber auf Hürden.
weiterlesen
15.03.2016
Windows 10 installiert sich wie von Geisterhand
Einige Windows-7-Anwender beklagen sich, dass sich Windows 10 auf ihrem PC ungefragt installiert.
weiterlesen
14.03.2016
WiFi-Daten verraten Essverhalten
An der ETH Lausanne hat ein Forscher die anonymisierten WLAN-Daten, die auf dem Hochschul-Campus anfallen, ausgewertet und Interessantes zum Essverhalten von Studenten und Mitarbeitern herausgefunden.
weiterlesen
Weltpremiere
14.03.2016
Software-definierter Mainframe aus der Schweiz
Die LzLabs aus Wallisellen haben eine Methodik entwickelt, mit der Mainframekunden kostengünstig auf x86-Linux-Plattformen migrieren können. Der Clou: Die kompilierten Cobol-/Legacy-Programme - teilweise 30 bis 40 Jahre alt - können dabei unverändert übernommen werden.
weiterlesen
11.03.2016
Microsoft veröffentlicht Debian-Variante Sonic
Debian ist die Basis für ein von Microsoft entwickeltes und ab sofort frei gegebenes Linux-System. Als Hardware benötigt es aber einen Netzwerk-Switch.
weiterlesen