15.03.2017
Strategiewechsel im IT-Sicherheits-Bereich
Im IT-Security-Bereich seien die Zeiten vorbei, in der Firmen einzig auf Präventionsmassnahmen setzten. Künftig liege der Fokus auf Detection- und Response-Lösungen, sagen die Analysten von Gartner voraus.
weiterlesen
CeBIT 2017
14.03.2017
Virtual Reality & Drohnen
Die Trendthemen Virtual Reality, Augmented Reality und Drohnen dürfen auf der weltgrößten IT-Messe natürlich nicht fehlen. Auf der CeBIT zeigen die Hersteller, was derzeit technisch möglich ist.
weiterlesen
13.03.2017
Googles Highlights im 2017
Eigene Prozessoren und ein neues Android mit Gestenerkennung: Computerworld blickt in die Kristallkugel. Was können wir in diesem Jahr vom grössten Tech-Konzern erwarten?
weiterlesen
Fog Computing
13.03.2017
Lokale Nebelfelder
Wie funktioniert Fog Computing, und unter welchen Umständen empfiehlt sich das Konzept? Dieser Beitrag lichtet den Nebel.
weiterlesen
10.03.2017
Apps als Treiber des Schweizer E-Health
Die Bevölkerung benutzt vermehrt Apps und Smartphone für Gesundheitsanwendungen. Die Technologie könnte ein Treiber für den Schweizer E-Health sein.
weiterlesen
09.03.2017
Firefox 52 wirft so gut wie alle Plugins über Bord
Mozilla veröffentlicht die 52. Version von Firefox. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Unterstützung der JavaScript-Alternative WebAssembly.
weiterlesen
09.03.2017
Erste Reaktionen auf die Wikileaks-Enthüllungen
Die Wikileaks-Enthüllungen über die Cyber-Waffen der CIA werden offiziell nicht kommentiert. Für Experten handelt es sich um eine brandgefährliche Entwicklung, denn das Arsenal des Geheimdienstes könne nun auch von Hackerbanden missbraucht werden.
weiterlesen
06.03.2017
Cyber-Währung Bitcoin kommt aus der Schmuddelecke
Bitcoins legen ihr Schmuddel-Image langsam ab: die Krypto-Währung ist aktuell wertvoller als Gold, auch der erste börsennotierte Fonds steht angeblich in den Startlöchern.
weiterlesen
03.03.2017
WhatsApp-Daten auf Android-Smartphones ungeschützt
Via WhatsApp verschickte Dateien sind auf Android-Geräten nicht sicher – trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Forscher fanden heraus, dass das Android-Betriebssystem dafür verantwortlich ist.
weiterlesen
03.03.2017
Doppeltes Empfangsvolumen für GMail
Bisher konnten GMail-Nutzer Anhänge bis maximal 25 MB empfangen. Das ändert nun. Die Änderung gilt jedoch nicht für den Versand.
weiterlesen