Finanzierungsrunde
28.05.2021
CV VC sichert sich frisches Kapital
In einer Finanzierungsrunde sicherte sich die Zuger Investmentgesellschaft CV VC 13 Millionen Franken. Zudem eröffnete sie ein neues Büro in Dubai.
weiterlesen
Rebranding
04.05.2021
Aus Turicode wird Acodis
Turicode wurde einem umfassenden Rebranding unterzogen. Neu tritt das Winterthurer Start-up unter dem Namen Acodis auf. Zudem kündigte die Firma eine neue Dokumentenverarbeitungs-Plattform an.
weiterlesen
Nach neuer Finanzierungsrunde
04.05.2021
Exeon Analytics auf Expansionskurs
Exeon Analytics sicherte sich von Investoren frisches Kapital. Nun will das ETH-Spin-off die Expansion vorantreiben.
weiterlesen
Update
29.04.2021
Typewise stellt neue KI-Tastatur vor
Das Schweizer Start-up Typewise lancierte eine neue Autokorrekturtechnologie. Diese sowie weitere Features wurden gemeinsam mit der ETH Zürich weiterentwickelt.
weiterlesen
Storage-Trend
26.04.2021
Start-ups bringen die NVMe-Technologie voran
Einer der heissesten Speicher-Trends heisst Non-Volatile Memory Express (NVMe). Die sonst eher behäbige Storage-Sparte gewinnt allmählich an Dynamik.
weiterlesen
Neues Angebot
22.04.2021
Aroov und Immoscout24 digitalisieren die Wohnungsbewerbung
Über Immoscout24 können sich Mieterinnen und Mieter künftig digital auf Objekte bewerben. Denn für Bewirtschafter bietet das Proptech-Start-up Aroov nun die Möglichkeit, elektronische Bewerbungen zu empfangen und zu verarbeiten.
weiterlesen
Standortpolitik
22.04.2021
Innovationspark Ost ist bewilligt
Im dritten Anlauf ist es soweit: Der Innovationspark Ost in St. Gallen kann aufgebaut werden.
weiterlesen
Start-up-Check
08.04.2021
Wie Dokumente neuen Wert erhalten
Unternehmen sitzen heute oftmals auf einem Berg ungenutzter Daten. Dieses Problem will das Winterthurer Start-up Acodis mit seiner Lösung zur Datenextraktion beheben. Denn damit lassen sich dokumentenintensive Geschäftsprozesse durchgängig digitalisieren.
weiterlesen
ETH-Spin-off
07.04.2021
Intelligente Kamera denkt mit
Die Software von Seervision bedient Kameras wie von Menschenhand und vereinfacht Videoübertragungen. Seine Wurzeln hat das Start-up an der ETH Zürich, wo Studenten einst einen klobigen Prototyp für Vorlesungsaufzeichnungen entwickelt hatten.
weiterlesen
Symflower
12.03.2021
KI testet Software autonom auf Fehler
Das Hightech-Start-up Symflower setzt auf automatisiertes Testen mit Künstlicher Intelligenz. Sein Test-Tool richtet sich an Entwickler und alle, die Software kontrolliert abnehmen wollen. Bis Ende April gibt es ein kostenloses Testangebot für Java-Code.
weiterlesen