Social Media
28.04.2020
Facebook kündigt Messenger Rooms an
Mit der neuen Funktion für Facebook und Messenger soll man Video-Gruppenchats mit bis zu 50 Personen führen können. Via Link können Personen eingeladen werden, die kein Facebook-Konto besitzen.
weiterlesen
Gruscheln statt liken
28.04.2020
Neuer Versuch mit deutschsprachiger Facebook-Alternative
Die Betreiber von StudiVZ gehen mit einer neuen Plattform mit dem Namen VZ an den Start. Das neue soziale Netzwerk finanziert sich ausschliesslich durch Werbung in Form von Bannern oder Videos.
weiterlesen
Sicherheitsleck
16.03.2020
Facebook-Datenleck: Über 300 Millionen Nutzerdaten betroffen
Sicherheitsforscher Bob Diachenko entdeckte im Dezember ein massives Sicherheitsleck. Nun fand er eine weitere Datenbank. Betroffen sind wieder Facebook-IDs, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Profildetails.
weiterlesen
Chefposten besetzt
04.02.2020
Xing Schweiz mit neuem Geschäftsführer
Xing Schweiz steht seit Anfang Februar unter neuer Leitung. Robert Bertschinger hat den Posten des Geschäftsführers übernommen.
weiterlesen
Google, Amazon und Co.
03.02.2020
Über 130 Länder arbeiten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne
Die internationale Debatte um eine gerechte Besteuerung von Tech-Konzernen wie Facebook, Google und Co. nimmt immer grössere Ausmasse an. Nun arbeiten bereits 130 Länder an einer entsprechenden Steuer.
weiterlesen
Drohender Handelskonflikt
21.01.2020
Macron und Trump streben Einigung bei Digitalsteuer an
US-Strafzölle auf Champagner und französischen Käse? Diese Drohung steht wegen der Pariser Steuer für Internetriesen schon länger im Raum. Nun stehen die Zeichen auf Entspannung.
weiterlesen
Anders als Google und Twitter
21.01.2020
Facebook hält an politischer Werbung fest
Facebook-Politikchef Nick Clegg bekräftigt die Entscheidung des sozialen Netzwerkes weiter Werbung mit politischen Inhalten zuzulassen. Twitter und Google haben hingegen politisch motivierte Anzeigen auf ihren Plattformen untersagt.
weiterlesen
Hate Speech
16.01.2020
KI-System findet Hass in sozialen Medien
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich Millionen von Kommentaren in sozialen Netzen nach digitalen Hasstiraden absuchen sowie wohlgesinnte Botschaften hervorheben, wie US-Forscher zeigen.
weiterlesen
Brittany Kaiser im Interview
16.01.2020
Lehren aus dem Cambridge-Analytica-Skandal
Brittany Kaiser war eine der Hauptakteurinnen im Datenskandal rund um Cambridge Analytica. Inzwischen hält sie Vorträge zum Datenschutz und versucht zu erklären, wie man echte News von manipulativen Informationen unterscheidet.
weiterlesen
Top 500
29.12.2019
Das waren die Auf- und Absteiger des ICT-Jahres 2019
Wer steigt auf, wer ab? In einem wieder etwas schwieriger werdenden Marktumfeld haben einige Firmen zu kämpfen. Andere wissen ihre Chancen zu nutzen.
weiterlesen