Marktanteile
03.03.2010, 13:34 Uhr
Windows gewinnt, Mac OS X verliert
Windows konnte im vergangenen Februar Marktanteile zurückgewinnen. Apples Mac OS X musste hingegen Einbussen hinnehmen.
Die US-Marktforscher von NetApplications untersuchen monatlich über 40'000 Internetseiten und die von Besuchern benutzten Betriebssysteme. Im Februar 2010 gibt es nach längerer Durststrecke wieder Positives für Microsoft zu berichten. 92,1 Prozent aller Anwender benutzen laut Net Applications Microsoft Windows. Das ist zwar nur ein Gewinn von 0,12 Prozentpunkten, aber der höchste Marktanteils-Sprung für Windows seit Juni 2009. In den letzten zwölf Monaten konnte das Microsoft-OS nur in drei Monaten positive Zahlen in Sachen Marktanteils-Gewinne schreiben. Windows XP (65,5 Prozent) und Vista (ein Prozent) verloren zwar leicht, aber Windows 7 ist auf einem aufsteigenden Ast. Das neueste Microsoft-Betriebssystem konnte 1,4 Prozentpunkte zulegen und hält derzeit einen Marktanteil von 8,9 Prozent. Hält der Trend an, könnte Windows 7 die Zehn-Prozent-Marke bereits in der dritten März-Woche 2010 durchbrechen.
Apples Mac OS X hat hingegen 0,14 Prozentpunkte eingebusst. In den letzten vier Monaten konnte sich Apple damit nur einmal steigern. Seit dem Hoch im Oktober 2009 verlor Apple insgesamt fünf Prozentpunkte. Dies Zahlen sind jedoch kein Indikator für schlechte Verkaufszahlen bei Apple, berichtet unsere US-Schwesterpublikation Infoworld. Die Marktanteilszahlen müsse man relativ zu allen sich auf dem Markt eingesetzten Rechnern sehen. Im Januar konnte Apple einen Verkaufsrekord vermelden. Der Hersteller mit dem Apfel verkaufte in einem Quartal weltweit 3,4 Millionen Macs. Linux hat im Februar 2010 0,04 Prozentpunkte verloren und ist mit 0,98 Prozent wieder unter die Ein-Prozent-Marke gerutscht.