Angetestet 05.05.2009, 09:48 Uhr

Windows 7 RC

Die Kollegen unserer deutschen Schwesterpublikation PC-Welt haben den Release Candidate (RC) des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 7 (deutschsprachig, 64-Bit-Fassung) bereits getestet.
Der Windows 7 RC steht seit heute für die Öffentlichkeit zum Testen bereit. Unsere Kollegen von der deutschen PC-Welt hatten diese Gelegenheit bereits vorab. Sie schildern ihre Eindrücke:
Bei der Installation hat Microsoft noch mal nachgebessert. In deutlich weniger als 20 Minuten ist Windows 7 RC, das übrigens die Build-Nummer 7100 trägt, auf dem Rechner installiert und belegt dabei knapp elf Gigabyte Festplattenspeicherplatz.
Nach der Installation und dem ersten Start von Windows 7 verrät die Eingabe von «winver» im Startmenü, dass der Release Candidate bis zum 2. März 2010 getestet werden darf. Bis dahin dürfte die finale Version von Windows 7 bereits erschienen sein.
Ein genauerer Blick auf Windows 7 RC zeigt, dass Microsoft im Vergleich zur Beta-Version unter anderem kleinere Änderungen an der Desktop-Oberfläche vorgenommen hat. Die Anzahl der mitgelieferten Designs, Hintergründe und Soundschema wurde erhöht. Dezent verbessert wurde auch die Präsentation und Verwaltung der neuen Bibliotheken.
Optisch anspruchsvoller präsentiert sich auch Windows Media Player 12. Hinzu kommt aber die neue Windows-7-Funktion «Remote Media Streaming», mit der Multimedia-Inhalte nunmehr auch über das Internet gestreamt werden können. Somit haben Windows-7-Besitzer von unterwegs aus Zugriff auf die daheim abgelegten Musik-, Bild- und Videodateien. Der Zugriff wird über eine Windows-Live-ID reglementiert. Zuvor muss ausdrücklich festgelegt werden, dasss ein «Internetzugriff auf Heimmedien» zugelassen werden soll.
Ebenfalls Detailverbesserungen gab es bei den Jump Lists. Dabei handelt es sich um das Menü-Fenster, das aufklappt, wenn man mit der rechten Maustaste auf ein Taskbar-Icon klickt. Die Jump List für den Internet Explorer 8 enthält nunmehr den Bereich Aufgaben, über den die «InPrivate»Funktion aufgerufen oder eine neue Registerkarte geöffnet werden kann. Und wenn schon die Rede vom Internet Explorer 8 ist: Mit Windows 7 RC erhalten die Tester nun ebenfalls die finale Version des Internet Explorer 8.

Fazit

Unterm Strich hinterlässt Windows 7 RC einen enorm ausgereiften Eindruck. Bei der Performance hat das Betriebssystem noch einmal deutlich im Vergleich zur Beta-Version zugelegt. Ausserdem wurden im Vergleich zu Windows 7 Beta nunmehr fast alle Texte lokalisiert. Nur noch vereinzelt finden sich englischsprachige Sätze, die noch übersetzt werden müssen.
Erste Impressionen vom Windows 7 RC finden sich in der Bildergalerie.
Mehr Infos über Microsofts neues Betriebssystem Windows 7 finden Sie unter:
o Windows 7: Vorabversion mit Trojaner
o Windows 7 RC ist fertig
o XP-Modus in Windows 7 als Support-Alptraum
o Virtueller XP-Modus für Windows 7
o Auch Windows 7 "downgradebar"
o Windows-7-RC: besser kein Upgrade von der Beta
o Gartner: Warten auf Windows 7 SP1 unnötig
o Windows 7: Microsoft gibt Details bekannt
o Windows 7: IE lässt sich ausschalten
o Windows 7 RC kommt mit 37 Verbesserungen
o Windows 7: Gratis-Update für Vista-Käufer
o VPN-Client für Windows 7
o Windows 7 UAC: Jetzt krebst Microsoft zurück
o Windows 7: Direkte Update-Möglichkeit von XP
o Windows 7 kommt in sechs Geschmacksrichtungen
o Windows 7, aber subito!
o Windows-7-Test: das bessere Vista



Das könnte Sie auch interessieren