18.01.2010, 17:52 Uhr

Auf dem Weg zu Windows Mobile 7

Microsoft plant angeblich vor dem völlig überarbeiteten Handy-Betriebssystem Windows Mobile 7 erst noch ein weiteres 6er-Update. Verpasst Microsoft nun definitiv den Anschluss an die Konkurrenz und verliert noch mehr Marktanteile?
12765.jpg
Im Internet kursieren momentan die wildesten Spekulationen, dass Windows Mobile 7 erst 2011 auf den Markt kommen wird. Das aktuelle Handy-Betriebssystem 6.5 soll zunächst noch ein Update auf 6.6 erhalten, welches am Mobile World Congress Mitte Februar in Barcelona angekündigt werden soll. Mit an Bord soll angeblich die Unterstützung für kapazitive Bildschirme sowie verbesserte Fingerbedienung sein. Die Informationen stimmen so nicht, sagte Massimo Erroi, der Mobile-Verantwortliche von Microsoft Schweiz, gegenüber Computerworld: «Leider läuft Windows Mobile 6.5 nicht voll touchunterstützt und gewisse Einstellungen wie zum Beispiel die Weckerfunktion kommen gleich daher wie beim Windows Mobile 6.1. Deshalb haben wir das Betriebssystem überarbeitet und die neue Version 6.5.3 entwickelt. Sie bietet grössere Options- und Tastenfelder, damit nun wirklich alle Funktionen mit dem Finger bedient werden können.» Zusätzlich unterstütze Windows Mobile 6.5.3 ab sofort auch kapazitive Displays.
Noch keine Geräte im Umlauf
Gemäss Erroi ist die Version 6.5.3 aber bereits seit November freigegeben und steht den Geräteherstellern zur Verfügung. Wie Computerworld jedoch weiss, ist bis heute noch kein Gerät mit dem aktuellen Release verfügbar und wird auch nicht für bestehende Geräte als Aktualisierung angeboten. Weshalb? Waren die verschiedenen Gerätehersteller vom ausbleibenden Erfolg von Windows Mobile 6.5 enttäuscht und wollen das Update erst gar nicht? Oder warten sie einfach auf das kommende Windows Mobile 7, das wieder mehr Anklang finden sollte? Massimo Erroi konnte Computerworld heute leider keine weiteren Fakten liefern und auch nichts dazu sagen, wann Windows Mobile 7 erscheinen wird. Es steht also in den Sternen, was die Redmonder in knapp einem Monat am Mobile World Congress präsentieren werden.
Computerworld meint: Mit der Einführung von Windows Mobile 6.5 im vergangenen Herbst wollte Microsoft den Anschluss an die Konkurrenz - die vor allem aus Apples iPhone und den Android-Smartphones besteht - wieder herstellen. Das gelang dem Unternehmen nicht. Wird Microsoft das Publikum am Mobile World Congress mit einer weiteren Zwischenlösung vertrösten, dürften Microsofts Marktanteile im Smartphone-OS-Markt definitiv abrutschen. Dass die Redmonder diese Gelegenheit verstreichen lassen, scheint also eher unwahrscheinlich. Zudem ist anzunehmen, dass mit dem Windows Mobile 7 die Update-Politik geändert wird. So sollen Aktualisierungen vielleicht bald nicht mehr nur mit neuen Geräten auf den Markt kommen, sondern über einen von Desktop-Windows gewohnten Update-Mechanismus möglich sein. Dadurch sollen Updates und Patches direkt und ohne Verzögerung zum Anwender gelangen.
Manuela Amrein



Das könnte Sie auch interessieren