21.04.2011, 10:55 Uhr

Mobiler Virenscanner von Microsoft

Microsoft stellt eine Art Kreuzung aus MSRT und Security Essentials als kostenlosen mobilen Virenscanner vor.
Der Microsoft Safety Scanner in Aktion
Der Clou des Produkts: Der Safety Scanner muss nicht installiert werden und kann daher auch von einem USB-Stick gestartet werden. Der Microsoft Safety Scanner ist kostenlos erhältlich und basiert auf dem gleichen Scan-Modul wie Security Essentials, Windows Defender und das "Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software" (MSRT, Malicious Software Removal Tool). Es enthält die gleichen Malware-Signaturen wie Security Essentials. Nach dem Download ist die Software dann für zehn Tage einsetzbar. Danach muss sie neu herunter geladen werden, da sie keine Funktion zum Aktualisieren der Virensignaturen mitbringt. Die Anwendung enthält auch keinen ständig aktiven Virenwächter und keine erweiterten Erkennungsroutinen wie etwa eine Verhaltensanalyse. Der Safety Scanner kann und soll eine vollwertige Antivirus-Software nicht ersetzen, kann eine solche jedoch ergänzen.
So lässt sich das Programm nach dem Download direkt starten. Es bietet drei Optionen: einen Schnelltest, der nur typische Speicherorte für Malware prüft, einen Komplett-Scan sowie den Schnelltest zuzüglich eines vom Benutzer anzugebenden Ordners. Eine Option, um nur eine bestimmte Datei, einen Ordner oder ein Laufwerk zu prüfen, fehlt leider. Der recht spartanische Safety Scanner eignet sich, um auf einem USB-Stick mitgeführt und auch von diesem gestartet zu werden. Der Download des Microsoft Safety Scanner umfasst derzeit etwa 68 Megabyte. Es handelt sich um eine einzelne Datei (msert.exe), die weder entpackt noch anderweitig installiert werden muss. Es gibt sowohl eine 32-Bit- als auch eine 64-Bit-Version. Offiziell unterstützt werden Windows 7, Server 2003, Vista und XP - das Programm läuft jedoch auch klaglos unter Windows 2000 mit Service Pack 4.



Das könnte Sie auch interessieren