27.05.2013, 10:30 Uhr

Microsoft will mit Surface 50% Marktanteil

Microsoft setzt im Bereich der Tablets weiter voll auf Windows 8. Dabei wollen sich die Redmonder aber nicht allein auf Fremdhersteller verlassen, sondern mit ihren eigenen Geräten auf Kundenfang gehen.
Microsoft will seinen Marktanteil bei den Windows-8-Tablets erhöhen
Der Tablet-Markt ist hart umkämpft. Dominiert wird dieses Segment derzeit von Google und Apple, die mit ihren Betriebssystemen Android und iOS einen Grossteil der verkauften Geräte stellen. Dennoch hegt Microsoft mit Windows 8 weiter grosse Pläne und ist mit seinen Surface-Geräten sogar selbst unter die Hardware-Produzenten gegangen. Diesen Weg möchte Microsoft weiter beschreiten und neue Produkte aus der Surface-Reihe auf den Markt bringen.
Dabei will der Windows-Konzern auf unterschiedliche Marktsegmente abzielen. Neben den Highend-Geräten soll es auch Tablets für den kleinen Geldbeutel geben. Durch die Strategie erhofft sich Microsoft einen noch höheren Marktanteil bei den Windows-8-Tablets. Nicht weniger als 50 Prozent aller verkauften Windows-8-Tablets sollen in Zukunft von Microsoft selbst stammen, so sind zumindest die Pläne aus Redmond.
Betrachtet man die gegenwärtige Marktsituation, sind die Pläne jedoch gar nicht so ambitioniert wie es scheint. Aufgrund der recht geringen Zahl an Herstellern von Windows-8-Tablets hat Microsoft die 50-Prozent-Marke bereits jetzt fast erreicht. Microsoft setzt derzeit jedoch alles daran, die Zahl der Tablets mit Windows 8 zu erhöhen. Im kommenden Geschäftsjahr, das im Juni beginnt, möchte Microsoft 25 Millionen Surface-Tablets verkaufen. Das wäre eine stattliche Steigerung. Im ersten Quartal 2013 gingen rund eine Millionen Surface-Geräte über den Ladentisch.



Das könnte Sie auch interessieren