09.07.2009, 13:14 Uhr

Karrieresprung für Windows-7-Chefentwickler

Microsoft hat den Windows-7-Chefentwickler Steven Sinofsky zum neuen Präsidenten der Windows-Sparte ernannt.
Steven Sinofsky
Der Zeitpunkt ist gut gewählt: Die Entwicklung von Windows 7 ist nahezu abgeschlossen und die Fertigstellung soll bereits in diesem Monat verkündet werden. Am 23. Oktober wird Windows 7 dann auf den Markt kommen. Von allen Seiten - Endanwendern, Unternehmen und Händlern - ist bisher überwiegend Positives rund um Windows 7 zu hören. Dies haben die Redmonder unter anderem Steven Sinofsky zu verdanken, der die Entwicklung des Betriebssystems geleitet hat. Er war es auch, der den Entwicklungsprozess eines Betriebssystems für Windows 7 verbesserte.
Sinofsky arbeitet seit über 20 Jahren bei Microsoft und hatte vor Windows 7 die Entwicklung der Office-Produkte geleitet. Für die gute Arbeit bedankt sich der Software-Gigant nun bei ihm mit der Beförderung zum ,,President of the Windows Division". Seine bisherige Aufgabe für Windows 7 hatte sich Sinofsky mit Bill Veghte geteilt. Für Veghte ist bisher noch keine neue Position gefunden worden. Laut Angaben von Microsoft soll er eine neue Führungsrolle übernehmen, die später im Jahr verkündet werden soll.
Sinofsky ist nunmehr einer von nur fünf Präsidenten bei Microsoft und verantwortet den Bereich Windows, Windows Live und Internet Explorer. Er wird in den kommenden Monaten eine wichtige Rolle spielen, wenn Windows 7 auf den Markt kommt und Microsoft nicht nur eine Antwort auf Google Chrome OS sucht, sondern auch für das Betriebssystem der Zukunft. Dabei arbeitet Microsoft Research bereits seit längerem mit ,,Gazelle" an einem Projekt, bei dem es darum geht, den Browser so weit zu erweitern, dass er als Betriebssystem arbeiten kann.



Das könnte Sie auch interessieren