23.09.2009, 09:30 Uhr
Citrix lanciert XenApp-Erweiterungen
Citrix Systems hat Erweiterungen für sein Virtualisierungsprodukt XenApp 5 vorgestellt.
Mit den von Citrix vorgestellten Erweiterungen können Anwendungen auch über virtuelle Maschinen (VM), auf denen Desktop-Betriebssysteme wie Windows 7, Vista oder Windows XP laufen, nach aktuellem Bedarf bereitgestellt werden. Das VM-basierte Modell ergänzt Verfahren, wie Applikationen zentral über Windows Terminal Services zu hosten oder Anwendungen an einen PC oder Laptop zu streamen.
Um die Leistung von Server-Farmen zu optimieren und den Stromverbrauch zu senken, bietet XenApp 5 nun ein richtlinienbasiertes Energiemanagement. Durch das Zusammenlegen von Benutzersitzungen auf weniger Server werden ungleichmässige oder geringe Auslastungen vermieden. Zudem führen Erweiterungen der Lasttests dazu, dass Anwender ab sofort Test-Szenarien erstellen können, um die Serverauslastung zu analysieren.
Mit dem ebenfalls neu zu XenApp 5 hinzugekommenen HDX Plug-and-Play haben Nutzer unmittelbaren Zugriff auf ihre USB-Endgeräte. Diese können in Echtzeit beim Start und während einer laufenden Session erkannt werden. Auch die Performance beim Zugriff auf Microsoft Exchange wurde durch Verbesserungen der MAPI-Protokolle in HDX IntelliCache gesteigert. Laut Citrix soll das einen etwa 50mal schnelleren E-Mail-Versand bei geringerer Bandbreite bedeuten. Dateianhänge werden automatisch komprimiert und dedupliziert.
Die neuen Features in XenApp 5 stehen ab dem 29. September 2009 zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Neuerungen gibt es hier.