24.09.2009, 13:40 Uhr

Microsoft lanciert Dynamics NAV 2009

An der ERP-Messe «topsoft» in Winterthur führt Microsoft die Businessmanagementlösung Dynamics NAV 2009 hierzulande ein. Die Software besitzt eine neue Architektur und bringt 21 fertige Jobrollen mit.
Rollenbasierte Ansichten für Buchhaltung und Einkauf
Microsoft stellt seine ERP-Lösung für kleine und mittelständische Betriebe auf ein neues Fundament. Die Software Dynamics NAV 2009 basiert statt auf der bisherigen 2-Schicht-Architektur nun auf einer 3-Schicht-Infrastruktur. Laut Hersteller wird es damit möglich, Geschäftsprozesse im laufenden Betrieb an veränderte Kundenanforderungen anzupassen oder etwa neue Clients hinzuzufügen. Diese Modifikationen finden in der neuen Logistikschicht statt, die nun zwischen Datenschicht und Präsentationsschicht eingezogen wird. Microsoft lanciert Dynamics NAV 2009 in der Schweiz reichlich später als in anderen Ländern. Grund dafür seien vor allem die vier Sprachen des Landes, sagte der für die Entwicklung der Software zuständige Daniel Brown heute in Winterthur. Zudem habe man das Erscheinen des Service Pack 1 abgewartet, das mitausgeliefert wird.

Bislang hat Microsoft in der Schweiz rund 3000 Kunden, wie das Unternehmen mitteilte. Mehr als die Hälfte davon arbeitet noch mit dem Vorvorgänger Dynamics NAV 4.0. Das Migrieren auf die aktuelle Version soll laut Daniel Brown trotz einer neugestalteten Datenbank einfach sein. Der Grund: Microsoft Dynamics NAV 2009 verwendet dieselbe Business Logic sowie gleiche Outlook- und Office-Integrationen.
Mitgelieferte Jobrollen
Zusätzlich zum architektonischen Umbau führt Dynamics NAV die «Rollenzentren» ein. Die 21 Zentren entsprechen laut Microsoft den häufigsten Aufgaben und Funktionen von Angestellten in einem typischen mittelständischen Betrieb. Das «Rollenzentrum» priorisiert die täglichen Arbeiten entsprechend der Funktionen eines Mitarbeiters im Betrieb. Auf der Benutzeroberfläche stellt Dynamics NAV dann für jeden Benutzer die passenden Optionen dar.
Bei den «Rollenzentren» berücksichtigt Dynamics NAV unterschiedliche Anwendertypen inklusive verschiedener Zugriffsrechte. Ausserdem sind Ansichten für diverse Branchen hinterlegt. Die Lösung soll sich mithilfe von .NET-Anwendungen individuell anpassen und erweitern lassen. Der Wechsel auf das Rollenkonzept erfordert es Microsoft zufolge, dass Dynamics NAV mit einem SQL-Server betrieben werden muss.
Web-Services für externen Zugriff
Neu eingeführt werden in Version 2009 auch Web-Services. Sie erlauben laut Hersteller den Zugriff auf Daten und Geschäftslogiken von anderen Programmen aus. Mithilfe der Web-Applikationen den sollen Firmen ihren Kunden den Zugriff auf die in Dynamics NAV gespeicherten Daten ermöglichen - etwa für Kundenportale.
Links zum Artikel
topsoft
Microsoft Dynamics
Mark Schröder, Reto Vogt



Das könnte Sie auch interessieren