iPhone 03.01.2011, 10:56 Uhr

Videotelefonieren mit Skype

Die neue Version der Skype-iPhone-Anwendung ermöglicht Videogespräche über Mobilfunknetze (UMTS) oder WLAN. Ungeachtet dessen könnte dem verbreiteten VoIP-Dienst in China das Aus drohen.
Mit der neuen «Skype for iPhone»-App, die ab sofort im Apple App Store kostenlos verfügbar ist, können Besitzer von iPhone-, iPad- oder iPod-touch-Geräten erstmals Videoanrufe über die Skype-Plattform empfangen oder tätigen. In Spitzenzeiten sollen derzeit etwa 25 Millionen Skype-Nutzer gleichzeitig angemeldet sein. Die Skype App befindet sich laut Apple bereits ohne die Videofunktionalität unter den fünf beliebtesten Apps für das iPhone. Für Skype-Videogespräche auf dem iPhone ist entweder eine 3G-Datenverbindung oder eine WLAN-Verbindung nötig. Mittels «Skype for iPhone» Videos senden und empfangen können iPhone 4, iPhone 3GS und iPod touch der 4. Generation mit iOS ab Version 4.0. Alle iPod touch-Geräte der 3. Generation sowie iPads können Video empfangen. Gespräche sind zwischen Geräten mit «Skype for iPhone» und PCs mit Skype für Windows ab Version 4.2, Skype für Mac ab Version 2.8, Skype für Linux sowie ASUS Videotelefonen möglich. «Skype for iPhone» ist als kostenloser Download im App Store oder unter diesem Link verfgbar.

Skype in China künftig illegal?

Laut einer Meldung der Zeitung People?s Daily plant die chinesische Regierung ein Gesetz, das es nur noch den staatlichen Telekom-Unternehmen China Telecom und China Unicom erlauben würde, Internet-Telefonate anzubieten.

Skype ist auch in China sehr beliebt, da die Telefonate über das Internet deutlich billiger sind als bei den staatlichen Konzernen. Zwar hat Skype bereits erklärt, dass eine Einstellung des Dienstes in China zumindest für die nächste Zeit reine Spekulation sei und das Angebot auch nicht blockiert werde, aber wie die amerikanische Computerworld meldet, hat das chinesische Informationsministerium bereits Aktionen gegen «illegale Voice-over-IP-Angebote» gestartet. Noch gibt es keinen Zeitplan für das geplante Gesetz, doch laut People?s Daily werden bei Inkrafttreten «Dienste wie Skype» in China nicht mehr erlaubt sein.



Das könnte Sie auch interessieren