01.02.2008, 11:42 Uhr
Linux will bei Power Management aufholen
Linux-Vater Linus Torvald gibt zu, dass Linux in den Bereichen Power-Management und Energy-Diagnosis-Tools nachhinkt.
Torvald gestand in einem Interview auf der derzeit laufenden Linux-Konfernez in Australien ein, dass Linux im Power-Management-Bereich vor einigen Jahren sehr schwach gewesen sei. Der Aufbau der Infrastruktur habe lange gedauert, man sei nun aber an einem Punkt, wo der Grossteil fertig sei. Linux verfüge jetzt über die nötigen Werkzeuge, um erhöhten Energieverbrauch und dessen Grund feststellen zu können. Die Entwicklung sei aber noch nicht abgeschlossen, so Torvald.
Desweiteren zeigte sich der Linux-Vater erfreut darüber, dass sein Betriebssystem dank eines stabilen Kernels und einer breiten Community nicht mehr unter Druck steht. Heute tragen rund 2000 Entwickler zum Linux-Kernel bei, darunter solche von Red Hat, IBM und Novell.
Alina Huber