21.09.2004
Java-Server JBoss 4.0 ist startklar
JBoss hat die Version 4.0 ihres Applikationsservers JBoss AS 4.0 (AS 4.0) fertiggestellt. Die Software,die ab sofort unter "Lesser General Public License" (LPGL) erhältlich ist, ist J2EE (Version 1.4) zertifiziert, ferner wurde Aspekt-Orientierung (AO) für Java implementiert.
weiterlesen
15.09.2004
Sun startet Open Source Solaris
Parallel zur Freigabe der Version 10 von Solaris startet Sun ein Open-Source-Projekt.
weiterlesen
13.09.2004
IBM gibt Code für Spracherkennungssoftware frei
IBM hat angekündigt, Teile seiner Spracherkennungsanwendungen als Open-Source-Software freizugeben. So soll etwa die Apache Software Foundation Code für die Erkennung von Worten aus dem Bereich Zeit- und Terminplanung erhalten.
weiterlesen
10.09.2004
München und Wien im Linux-Gleichschritt
Wie die IT-Chefs von München und Wien, Wilhelm Hoegger und Erwin Gillich, gemeinsam erklärten, wollen die Städte München und Wien beim geplanten Umstieg auf Linux eng zusammenarbeiten.
weiterlesen
03.09.2004
Security-Updates für Suse Linux
Die Linux-Distribution Suse Linux veröffentlichte heute neue Sicherheits-Updates. Sie sollen unter anderem zwei Lecks im Suse-Kernel stopfen.
weiterlesen
30.08.2004
Niedersachsen holt Tux an Bord
Im Rechenzentrum der Steuerverwaltung Niedersachsen laufen die Fäden der 68 Finanzämter des Landes zusammen. Schon bald soll die Verwaltung mit Hilfe des offenen Betriebssystems Linux geschehen.
weiterlesen
27.08.2004
Datenzentren gegen Pinguine schützen
Natürlich muss auch Microsoft an ihre Kunden denken, besonders wenn es weniger werden. Aber aktiv werden die Redmonder immer erst, wenn es wirklich nicht mehr anders geht. Wenn also IBM in Datenzentren immer öfter das Pinguin-Betriebssystem auf die Grossrechner bringt, und sich die Quelloffenen langsam durchzusetzen beginnen, dann wacht die Gates-Firma plötzlich auf.
weiterlesen
23.08.2004
Lecks bei Suse Linux
Einige Versionen der bekannten Linux-Distribution sollen Schwachstellen aufweisen, über die Angreifer die Kontrolle über einen fremden Rechner erlangen können. Patches stehen bereits bereit.
weiterlesen
Microsoft
23.08.2004
Bugfix für Service-Pack
Eigentlich sollte der Service Pack 2 SP2 Windows XP sicherer und fehlerärmer machen, aber unter Umständen kann das Einspielen des Reparaturpakets neue Fehler verursachen.
weiterlesen
20.08.2004
Sicherheitsloch in Microsoft-Browser
Laut Sicherheitsspezialistin http-equiv ermöglicht Microsofts Internet Explorer Angreifern das Platzieren von Programmdateien, getarnt als Grafik-Objekte, auf dem Computer. Dies trotz dem Service Pack 2, welches verspricht, solche Löcher gestopft zu haben.
weiterlesen