Tanz der Trojaner
01.06.2005
Klone von Mytob und Bagle unterwegs
Die Antivirenspezialisten haben eine ganze Reihe von Alarmmeldungen über die Verbreitung von neuen Varianten verschiedener Schädlinge herausgegeben. Einmal mehr macht sich ein Bagle-Abklatsch auf den Weg, doch auch Mytob nervt die User weiter. Ausserdem erpresst "SpywareNo" seine Opfer.
weiterlesen
30.05.2005
Robokopter fliegt von selbst
Israelische Tüftler haben einen unbemannten Hubschrauber entwickelt, der seinen Weg durch die Lüfte vollautomatisch findet. Er ist kaum länger als ein Meter, wiegt acht Kilogramm und surrt bis zu anderthalb Stunden in einigen hundert Metern Höhe.
weiterlesen
30.05.2005
Skype am Hörer
Mit Skype wurde die Internet-Telefonie für die breite Masse salon-fähig. Das kostenlose Telefonieren von Computer zu Computer über Länder- und Betriebssystemgrenzen hinweg geniessen heute mehrere Millionen Benutzer. Eine kostenlose Software reicht, um sich in -Skype einzuklinken. Doch die Sache hat einen Haken.
weiterlesen
30.05.2005
Office 12 wird Voip-tauglich
Die nächste Version von Microsoft Office setzt Schwerpunkte in der Zusammenarbeit von Teams sowie bei Voice-over-IP. Zwar ist nicht damit zu rechnen, dass die nächste Version von Microsofts Büro-Suite - Codename Office 12 - vor der -zweiten Jahreshälfte 2006 marktreif wird, dennoch versuchen die Redmonder die Anwender mit der Preisgabe funktionaler Details schon heute «anzumachen».
weiterlesen
30.05.2005
Google im Büro - MSN zuhause
Während Google die Desktop-Suche für Firmen lanciert, zeigt Microsoft die finale Version ihrer MSN Search Toolbar für Heimanwender. Beide Produkte bauen auf einer Funktion auf, die von -jeder besuchten Website Schnappschüsse erstellt und Inhalte indexiert, was bereits bei der Konsumentenversion einige Kritik von Security-sensibilisierten Anwendern hervorrief. von Michael Keller
weiterlesen
30.05.2005
EMC virtualisiert jetzt auch
EMC bringt endlich ihre Speichervirtualisierungsplattform. Der Konkurrenz hinkt die Herstellerin bereits hinterher. An ihrer jährlichen Hausmesse, dem Technology Summit in New Orleans, hat die Speicherspezialistin EMC ihre schon länger angekündigte Virtualisierungsplattform für Speichernetze offiziell vorgestellt. Storage Router, wie das Produkt ursprünglich geheissen hat, trägt jetzt den Namen Invista und soll im nächsten Quartal das Licht des Markts erblicken. von Claudia Bardola
weiterlesen
30.05.2005
Spam-Schutz für die Grossen
Cloudmarks Anti-Spam-Tool Immunity adressiert Unternehmen, die mindestens auf SQL- und E-Mail-Server zurückgreifen. Was eine der gängigen, in der Regel einfach zu installierende und billige Anti-Spam-Software für den PC daheim ausreichend erledigt, will Cloudmark mit der Version 2.0 ihrer Immunity-Appliances auf Konzernebene leisten. von Volker Richert
weiterlesen
30.05.2005
SECBITS
Mit Version 3.5 ihres Web Application Security Gateways will -Airlock dem sogenannten «Forceful Browsing» entgegentreten. -Da-runter versteht man die Manipulation von URL und Formularfeldern von Webseiten, die -mittlerweile zu den häufigsten Angriffsmethoden zählt, um die Schutzmechanismen von Web-applikationen zu unterlaufen. Mit einer neuartigen Filtertechnik will Airlock das Problem gelöst wissen.
weiterlesen
25.05.2005
Schwachstelle in Antivirus-Software
Gleich mehrere Produkte der Firma Computer Associates weisen eine sehr gefährliche Schwachstelle auf. Betroffen sind ebenfalls die Antiviren-Programme des Firewall-Herstellers Zone Labs.
weiterlesen
19.05.2005
Solides Fundament für die Software
Die bewährten Konzepte der Softwaremodellierung helfen, die Komplexität heutiger Projekte in den Griff zu bekommen und Risiken und den fi nanziellen Aufwand zu minimieren. Viele erfahrene Entwickler sträuben sich dagegen, ihre Arbeitszeit damit zu verbringen, auf abstrakter Ebene zu planen, was sie genauso ohne Umschweife direkt codieren könnten. Ein Modell ist, so zumindest das unterschwellige Empfi nden, Zeitverschwendung und überfl üssig: Als gestandener Berufsmann weiss man schliesslich, worauf es ankommt. Das Modell würde somit nur die Struktur vorwegnehmen, die ein routinierter Entwickler intuitiv erarbeitet. VON LUKAS THEILER*
weiterlesen