Firefox und Thunderbird
14.12.2010
Mozilla schliesst zahlreiche Lücken
Mozilla hat Sicherheits-Updates für Firefox, Seamonkey und Thunderbird veröffentlicht. Die neuen Programmversionen sollen eine ganze Reihe von Sicherheitslücken beseitigen. Viele davon sind als kritisch eingestuft.
weiterlesen
13.12.2010
Rekord-Patchday steht bevor
Microsoft hat für seinen Patchday am 14. Dezember 17 Security Bulletins angekündigt. Diese sollen 40 Sicherheitslücken behandeln.
weiterlesen
09.12.2010
Internet Explorer 9 mit Tracking-Schutz
Microsoft will seinen neuen Browser Internet Explorer 9 mit einer Funktion zum Schutz der Privatsphäre ergänzen.
weiterlesen
09.12.2010
Salesforce zeigt Microsoft die Zähne
Live aus San Francisco: Microsoft zahlt 200 Dollar für jeden Salesforce-Anwender, der zu Dynamics CRM überläuft. Salesforce kontert mit neuen Entwickler-Plattformen. Wer gewinnt?
weiterlesen
08.12.2010
Notebooks mit Chrome OS erst Mitte 2011
Google lanciert einen App Store für Chrome und konkretisiert die Chrome-OS-Pläne. Erste Notebooks mit dem Google-Betriebssystem sollen in rund einem halben Jahr auf den Markt kommen.
weiterlesen
06.12.2010
Vorschau auf Beta-Version von Silverlight 5
Microsoft hat Details zur Beta-Version der Entwicklungsplattform Silverlight 5 verraten. Die kommende Version des Flash-Rivalen soll mehr als 40 Neuerungen mit sich bringen.
weiterlesen
02.12.2010
Kampf der Browser
Die beiden Webbrowser Internet Explorer von Microsoft und Firefox von Mozilla liefern sich in der Schweiz ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Derweil rollen Chrome und Safari das Feld von unten auf.
weiterlesen
30.11.2010
Kostenloser Sicherheitsleitfaden zum IE8
Microsoft hat einen kostenfreien Sicherheitsleitfaden zum Internet Explorer 8 (IE8) veröffentlicht. Das Dokument soll Administratoren und IT-Experten dabei helfen, die Sicherheitseinstellungen im Browser innerhalb ihrer Organisation zu optimieren.
weiterlesen
26.11.2010
Mangelnde Onlinebanking-Sicherheit
Beim Anteil der gefährdeten Onlinebanking-Anwender nennt Trend Micro eine Zahl von 84 Prozent. Und räumt mit der Vorstellung eines «sichersten» Webbrowsers auf.
weiterlesen
26.11.2010
Zero-Day-Lücke im Windows-Kernel
Durch eine bislang ungepatchte Windows-Schwachstelle kann Schadcode tiefe Systemeingriffe vornehmen. Auch die UAC soll machtlos sein.
weiterlesen