16.11.2015
Windows 10 bereit für den Unternehmenseinsatz
Gerade ist das November-Update von Windows 10 erschienen und wird an die Nutzer ausgerollt. Damit – so Windows-Chef Myerson – ist Windows 10 auch bereit für den Unternehmenseinsatz.
weiterlesen
16.11.2015
Mozilla bringt Firefox-Browser aufs iPhone
Mozilla expandiert: Der Browser Firefox ist nun auch für iOS erhältlich.
weiterlesen
12.11.2015
Neues Windows-Update lässt Outlook abstürzen
Bei den diese Woche veröffentlichten monatlichen Windows-Updates ist ein fehlerhafter Patch dabei. Er bringt Outlook immer wieder zum Abstürzen.
weiterlesen
10.11.2015
OS/2 erhält Update
Nicht nur, dass es den einstigen «Windows-Killer» OS/2 Warp von IBM noch gibt. Der Betriebssystemdino erhält nächstes Jahr sogar noch ein Update.
weiterlesen
Microsoft
06.11.2015
kein Stopp fürs Datensammeln
Jetzt hat es Microsofts Vize-Chef offiziell zugegeben: Die Datensammlung lässt sich nicht abstellen, Kritik daran sei jedoch unberechtigt.
weiterlesen
04.11.2015
Diese Apps hassen IT-Verantwortliche
In einer Untersuchung hat MobileIron, Hersteller eines mobilen Managementsystems, jene Apps ermittelt, die von CIOs und IT-Verantwortlichen in Unternehmen am meisten geblockt werden.
weiterlesen
03.11.2015
Snowdens Messenger startet auf Android
Die Messenger-App Signal ist jetzt auch für Android-Smartphones erhältlich. Das Open-Source-Tool verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung um Chats, Telefon-Gespräche und Anhänge abzusichern.
weiterlesen
Windows 10
02.11.2015
Grösserer Update im nächsten Jahr
Unter der Bezeichnung «Redstone» bereitet Microsoft einen grösseren Update zu Windows 10 vor. Mindestens zwei intressante Features könnten Teil des überarbeiteten Betriebssystems sein.
weiterlesen
29.10.2015
Porno-Webseiten sind Virenschleudern für Smartphones
Smartphone-Nutzer sollten sich tunlichst vor pornographischen Webseiten hüten, denn die schlüpfrigen Seiten sind aktuell die Hauptquelle mobiler Malware-Infektionen.
weiterlesen
Schweiz
29.10.2015
Razzien bei potenziellen Cyberkriminellen
In mehreren europäischen Ländern hat die Polizei Wohnungen von Verdächtigen durchsucht. Diese gelten als Käufer der Schnüffel-Malware «DroidJack».
weiterlesen