Freie Software
06.08.2020
LibreOffice 7.0 ist da
Die Document Foundation hat LibreOffice 7.0 veröffentlicht. Die quelloffene Büroanwendungssuite unterstützt nun ODF 1.3, wird grafisch schneller aufgebaut und kommt besser mit Microsoft-Office-Dateien klar.
weiterlesen
SwissCovid
06.08.2020
25 Prozent der Bevölkerung haben Corona-App heruntergeladen
Smartphonenutzerinnen und -nutzer in der Schweiz haben die Corona-Warn-App bisher 2,15 Millionen Mal heruntergeladen. Das sind rund 25 Prozent der Bevölkerung.
weiterlesen
Microsoft
31.07.2020
SQL Server Management Studio 18.6 beseitigt Diagramm-Bug
Microsoft hat die Version 18.6 des SQL Server Management Studio veröffentlicht.
weiterlesen
Tipps & Tricks
31.07.2020
Die besten Windows-Apps
Nicht nur frisch umgestiegene Nutzer dürften sich bei zahlreichen Apps und Programmen in Windows 10 fragen, wozu sie gut sind. Denn das Betriebssystem bietet so viele Tools wie nie zuvor. Wir stellen die spannendsten vor.
weiterlesen
Facebook AI Research
29.07.2020
TransCoder: Quellcode in andere Sprachen übersetzen
Das Deep-Learning-Modell TransCoder von Facebook AI soll Quellcode von einer Programmiersprache (etwa C++) in eine andere (etwa Python) übersetzen können, ohne dass dafür parallele Daten für die Schulung benötigt werden.
weiterlesen
Gnuplot
28.07.2020
Gnuplot 5.4 kommt mit neuen Funktionen
Der Methusalem unter den Grafikprogrammen – Gnuplot gibt es seit 1986 – hat nach drei Jahren Pause neue Funktionen bekommen. Unter anderm das Voxel-Plotting zur Visualisieren von 3D-Daten oder auch Spinnendiagramme.
weiterlesen
Windows 10 Enterprise
28.07.2020
Microsoft gibt Unternehmen mehr Kontrolle über Telemetriedaten
Microsoft geht mit einer neuen Vorschau-Version für Windows 10 Enterprise an den Start. Dabei geht es vor allem darum, die Unternehmen als «Data Controller» im Bereich Telemetriedaten einzusetzen. Der Software-Konzern selbst will nur noch als «Data Processor» auftreten.
weiterlesen
Helmholtz Energy Computing Initiative
27.07.2020
Quelloffene Werkzeuge für die Energiewende
Die beiden deutschen Forschungseinrichtungen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) stellen Werkzeuge zum Modellieren von Computermodellen für die Energiewende kostenlos und quelloffen zur Verfügung.
weiterlesen
Apps
27.07.2020
Renovierte Swisstopo-App ab sofort verfügbar
Mit der kostenlose Geodaten- und Karten-App des Bundesamts für Landestopografie swisstopo kann man Wanderrouten planen, ÖV-Haltestellen finden, historische Luftbilder ansehen sowie teilweise Offline-Karten gratis nutzen.
weiterlesen
Quartalszahlen
27.07.2020
SAP verdient mehr und bringt Qualtrics an die Börse
SAP kann die Corona-Krise bislang mit einem stabilen Ergebnis wegstecken. Sowohl Gewinn als auch Umsatz stiegen. Gleichzeitig will der Software-Riese die US-Cloud-Tochter Qualtrics an die Börse bringen.
weiterlesen