Microsoft Teams im Home Office
22.10.2020
Mit Insights gegen Einsamkeit und Burnout
Nutzer sollen mit wichtigen Personen aus dem Netzwerk stärker verbunden bleiben und sich dank geplanten Pausen oder «Zmittag»-Reminder besser erholen. Ausserdem kann man per Smilie seinen Gefühlsstatus reflektieren.
weiterlesen
Mozilla
21.10.2020
Firefox 82 verfügbar – das sind die neuen Funktionen
Mozilla hat wieder ein Update für Windows, Linux und macOS veröffentlicht. Nebst Bugfixes wurde die Bild-in-Bild-Funktion überarbeitet. Zudem wird Firefox schneller.
weiterlesen
Microsoft
20.10.2020
Azure AI beschreibt Bilder genauso gut wie ein Mensch
Um Bilder auch für Sehbehinderte oder Blinde zugänglich zu machen, hat Microsoft ein neues KI-System entwickelt, das automatisch Beschreibungen für Bilder erzeugt. In vielen Fällen sogar genauer als ein von Menschen gemachter sogenannter Alt-Text.
weiterlesen
AI-Forschung
20.10.2020
Deep-Learning - Weniger Neuronen, mehr Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird effizienter und zuverlässiger, wenn man sich enger an biologischen Vorbildern orientiert: Neue Ansätze der AI-Forschung bewähren sich im Experiment.
weiterlesen
Uno-Plattform
19.10.2020
Windows-Rechner unter Linux
Die Uno-Plattform hat den Open-Source-Windows-Rechner auf Linux portiert. Hintergrund: Man wollte zeigen, dass die Open-Source-Gemeinschaft ein Stück Windows effektiv auf Linux bringen kann.
weiterlesen
Leistungsdiagramme
19.10.2020
Windows 10: CPU-, Grafik- und andere Leistungsdiagramme in Echtzeit
Wollen Sie wissen, wie stark Ihr Prozessor, Ihre Grafikkarte oder Ihr Netzwerkchip bei gewissen Aktionen ausgelastet ist? Oder möchten Sie beim Spielen die FPS (Frames per Second) im Auge behalten? Hier die Möglichkeiten mit Bordmitteln.
weiterlesen
AbaClik
14.10.2020
Abacus automatisiert die Spesenabrechnung
Die Buchhaltung ist ein idealer Anwendungsfall für die künstlicher Intelligenz. Der Anbieter Abacus macht sich die Technologie zunutze und automatisiert die Spesenabrechnung weiter.
weiterlesen
Neue Hauptversion
14.10.2020
Python 3.9 ist verfügbar
Nachdem bislang alle 18 Monate eine neue Hauptversion von Python vorgestellt wurde, soll ab sofort jedes Jahr eine neue Version erscheinen. Den Anfang macht Python 3.9, das jetzt allgemein verfügbar ist.
weiterlesen
Kongress «DSAGLive»
12.10.2020
SAP-Chef verspricht bessere Integration
Der CEO Christian Klein geht weiter auf die SAP-Kunden zu. Sie hatten die bessere Integration der SAP-eigenen und zugekauften Lösungen gefordert. Klein verspricht zu liefern.
weiterlesen
DSAG-Umfrage
12.10.2020
Schweizer SAP-Projekte trotzen der Krise
Die Schweizer SAP-Anwender treiben trotz der Corona-Krise ihre SAP-Projekte voran. Eine Umfrage der DSAG ergab weiter, dass die Budgets auch im nächsten Jahr konstant bleiben.
weiterlesen