05.11.2010
Quadratisches Smartphone von Motorola
Das neue Motorola Flipout ist aus der Norm geraten. Es ist quadratisch. Das Android-Gerät hat nebst Multi-Touchscreen auch eine QWERTZ-Tastatur.
weiterlesen
04.11.2010
Ist das Google-Netbook mit Chrome OS bald da?
Hewlett-Packard, Acer und Google selbst sollen bereits an Netbooks mit dem neuen Betriebssystem Chrome OS bauen.
weiterlesen
04.11.2010
Facebook will am Smartphone-Kuchen mitnaschen
Das soziale Netzwerk Facebook versucht, sich verstärkt auch auf den Mobiltelefonen seiner 500 Millionen Nutzer zu etablieren.
weiterlesen
03.11.2010
Symbian wird subventioniert
Obwohl Symbian gegenüber Smartphone-Plattformen wie Android, Blackberry und iPhone ständig an Boden verliert, will die EU das Betriebssystem mit Millionen von Euro unterstützen.
weiterlesen
Glasfasernetz
02.11.2010
Mygate auch in Bern aktiv
Der Schweizer Provider Mygate bietet seine TV-, Telefon- und Internet-Services nun auch Kunden in Bern an.
weiterlesen
02.11.2010
Bund findet 145 verseuchte Schweizer Webseiten
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) hat ihren ersten Halbjahresbericht 2010 veröffentlicht. Darin berichtet das Institut erstmals über den Einsatz eines Werkzeugs, um verseuchte Schweizer Webseiten ausfindig zu machen.
weiterlesen
Weisses iPhone 4
01.11.2010
Die Gerüchteküche brodelt
Nichts deutet mehr darauf hin, dass das weisse iPhone 4 überhaupt auf den Markt kommt. Über die Gründe wird heftig spekuliert.
weiterlesen
01.11.2010
Swisscom geniesst Denkmalschutz
Der Bundesrat hat marktwirschaftlich relevante Aussagen aus dem kürzlich veröffentlichten Telekombericht herausgestrichen - zum Vorteil der Swisscom.
weiterlesen
25 Jahre Computerworld
01.11.2010
Mit Volldampf voran
Vor 25 Jahren erblickte die erste Ausgabe der Schweizer Computerworld das Licht der Medienwelt. Zusammen mit Partnern, Kollegen und Freunden haben wir dieses Jubiläum mit einer grossen Party gefeiert.
weiterlesen
29.10.2010
Sunrise geht nun definitiv an CVC
CVC Capital Partners darf Sunrise für 3,3 Milliarden Franken übernehmen. Die Schweizer Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden haben nichts gegen den Verkauf des Telekom-Anbieters.
weiterlesen