Check Points «Most Wanted»
11.10.2021
Trickbot bleibt an der Spitze
Nach wie vor führt der Banken-Trojaner Trickbot die Schweizer Malware-Top-ten von Check Point an. Allerdings sorgt eine Verhaftung für Hoffnung, dass dieses Schadprogramm die virulenteste Zeit hinter sich hat.
weiterlesen
Cyberkriminalität
11.10.2021
Gemeinde Montreux fällt Hackerangriff zum Opfer
Nächster Cybersecurity-Vorfall im Waadtland: Diesmal fiel die Gemeinde Montreux einem Hackerangriff zum Opfer. Entdeckt wurde dieser am Sonntagmorgen.
weiterlesen
Leak
07.10.2021
Riesiges Datenleck bei Twitch
Die Streaming-Plattform Twitch ist Opfer eines grossen Datendiebstahls geworden. Ein Unbekannter veröffentlichte im Netz ein Datenpaket, das nach seinen Angaben den gesamten Programmiercode des Dienstes enthält.
weiterlesen
Statistik
07.10.2021
Die Anzahl Cyberattacken auf Firmen steigt um 40 Prozent
Der Cybersecurity-Experte Check Point stellt eine massive Steigerung bei den wöchentlichen Angriffen auf Unternehmen fest. Diese haben demnach im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent zugenommen.
weiterlesen
Juli und August 2021
07.10.2021
Die besten Virenscanner für Windows 10
Das unabhängige Testinstitut AV-Test hat seinen aktuellen Vergleichstest von Virenscannern für Windows 10 veröffentlicht. Für den Windows Defender gabs leichten Punktabzug.
weiterlesen
Neue Angriffsmethode
29.09.2021
Ransomware über Google Ads
Cyberkriminelle verwenden eine neue Angriffsmethode, um unter anderem Malware für Ransomware-Attacken zu verteilen. Sie kaufen und nutzen dabei Google-Anzeigen, um ihre bösartige Fracht zu transportieren.
weiterlesen
Cybersicherheit
29.09.2021
NCSC kann CVE-Nummern für Schwachstellen vergeben
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) ist ab heute Teil des weltweiten Netzwerks zur Verwaltung von Schwachstellen in Informatiksystemen. Damit ist das NCSC nun berechtigt, gemeldeten Bugs eine eindeutige Identifikationsnummer zu vergeben.
weiterlesen
Datenschutz
27.09.2021
BSI untersucht mögliche Sicherheitslücken in Smartphones aus China
Vor kurzem erst hatte die Regierung Litauens vor Sicherheitslücken und eingebauten Zensurfunktionen in einigen China-Smartphones gewarnt. Nun hat auch die deutsche Cybersecurity-Behörde BSI Untersuchungen eingeleitet.
weiterlesen
Wissenschaftsethik
27.09.2021
Gehackte Daten dürfen verwendet werden - unter Umständen
Immer wieder veröffentlichen Hacker gestohlene Daten. Dürfen diese zu wissenschaftlichen Zwecken weiterverwendet werden oder ist das eine Art Hehlerei? Ein Bioethik-Duo der ETH Zürich hat in einer Studie Bedingungen aufgestellt, unter denen das erlaubt ist.
weiterlesen
Cyberkriminalität
23.09.2021
Betrüger nehmen Raiffeisen-Kunden ins Visier
Betrüger versuchen derzeit, Raiffaisen-Kunden mit Google-Ads auf gefälschte Seiten zu locken – dann kommt die Remote-Software.
weiterlesen