Studie
24.01.2022
Software unter Beschuss
Eine Studie beleuchtet die wichtigsten Trends bei der Application Security.
weiterlesen
Sicherheitslücke gestopft
24.01.2022
Leck bei der SBB: IT-Spezialist kann eine Million Datensätze abgreifen
Das hätte böse enden können. Einem IT-Sicherheitsexperten war es gelungen, eine grosse Menge persönlicher Daten von SBB-Fahrgästen herunterzuladen. Inzwischen sei die Lücke geschlossen worden, heisst es seitens der SBB
weiterlesen
Cyberangriff
21.01.2022
Hacker stehlen beim IKRK sensible Daten von mehr als 515'000 Menschen
Hacker haben beim Internationalen Roten Kreuz sensible Daten von mehr als 515'000 besonders schutzbedürftigen Menschen entwendet. Angeblich werden diese auf einem Forum auch schon zum Verkauf angeboten.
weiterlesen
Kaspersky-Studie
20.01.2022
Telemedizin: Patientendaten in Gefahr
Fast ein Viertel der Patientendaten bei Telemedizin-Sitzungen werden kompromittiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Security-Spezialisten Kaspersky.
weiterlesen
Schwachstellen entdeckt
20.01.2022
Organspende-Register mit Sicherheitsmängeln – Edöb eröffnet Verfahren
Das digitale Organspende-Register der Stiftung Swisstransplant wurde diese Woche aufgrund von Sicherheitsmängeln vorübergehend offline genommen. Dies, nachdem der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte ein formelles Verfahren eröffnet hatte.
weiterlesen
Privatsphäre
20.01.2022
Protonmail mit Schutz vor E-Mail-Tracking
Der besonders auf Sicherheit bedachte Schweizer Mail-Anbieter Protonmail hat ein weiteres Feature eingeführt, das die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer zusätzlich schützt. Die Web-basierte Applikation macht nun auch Mail-Tracker unschädlich.
weiterlesen
Europol
19.01.2022
Ermittler stoppen Netzwerk von Cyber-Kriminellen
Über ein Netzwerk konnten Kriminelle ihre Identität im Internet verschleiern – jetzt haben europäische Ermittler gleich 15 Server in insgesamt zehn Ländern ausschalten können.
weiterlesen
Digital Trust Label
19.01.2022
Kennzeichnung für Digitales Vertrauen lanciert
Die Nutzerinnen und Nutzer von digitalen Dienstleistungen sollen künftig anghand einer Kennzeichnung besonders vertrauenswürdige Services erkennen können. Zu diesem Zweck ist von der Swiss Digital Initiative das Digital Trust Label aus der Taufe gehoben worden.
weiterlesen
Studie
18.01.2022
Die «populärsten» Phishing-Marken
Welche Marken werden von Hackern am meisten für Phishing-Attacken missbraucht? Dieser Frage geht die Cybersecurity-Firma Check Point in einer Studie nach.
weiterlesen
Sichere Hardware
18.01.2022
Erste PC mit Microsofts Security-Chip Pluton
Wie Microsoft berichtet, werden demnächst erste PC mit dem Pluton-Chip ausgeliefert. Der Halbleiter soll in Windows-11-Rechnern für mehr Sicherheit sorgen, besonders beim Betrieb von Cloud-Anwendungen.
weiterlesen