IT-Security
21.08.2018
Microsoft vereitelt russischen Hackerangriff
Microsoft hat in den USA einen Hackerangriff abgewehrt. Dieser steht laut Angaben des Konzerns in Zusammenhang mit der russischen Regierung.
weiterlesen
GovCERT.ch-Warnung
21.08.2018
Vorsicht: Phishing-Mails von der «Post»
Schweizer Cybersicherheitsstellen warnen vor einem fiesen Phishing-Versuch. Die Opfer erhalten gefälschte Mails, die angeblich von der Post stammen, aber einen gefährlichen Banking-Trojaner verteilen.
weiterlesen
Gesperrte Firefox-Erweiterung
20.08.2018
Web Security gelobt Besserung
Nach dem Rauswurf aus dem Store: Die Entwickler von Web Security bemühen sich um Transparenz und erläutern, welche Daten die Firefox-Erweiterung zu welchem Zweck sammelt. Ausserdem kündigen sie ein bereinigtes Update des Add-ons an.
weiterlesen
Phishing-Versuch
20.08.2018
Vorsicht: Fake-E-Mails im Namen der Steuerverwaltung
Derzeit gehen Mails herum, die angeblich von der Eidgenössischen Steuerverwaltung stammen. Tun sie aber nicht.
weiterlesen
Neue Sicherheitsfunktion
17.08.2018
Gmail-App unterstützt nun vertrauliche E-Mails
Über vertrauliche E-Mails können Gmail-Nutzer ihre Nachrichten vor unberechtigtem Zugriff schützen. Jetzt ist die Sicherheitsfunktion auch für die mobilen Apps unter Android und iOS erhältlich.
weiterlesen
Foreshadow / L1TF
16.08.2018
Forscher entdecken nächste Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren
Forscher haben in Intel-Prozessoren ein neues Leck entdeckt, das dem Spectre-Bug gleichen soll. Über Foreshadow beziehungsweise L1TF können Hacker auch auf geschützte Speichersektionen zugreifen. Der Bug betrifft besonders virtuelle Maschinen.
weiterlesen
«Web Security»
16.08.2018
Firefox-Erweiterung soll Nutzerdaten ausspähen
Die Firefox-Erweiterung Web Security greift offenbar im Hintergrund Nutzerdaten ab und gibt diese unverschlüsselt an die Entwicklerfirma weiter.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
15.08.2018
Diese Malware befiel Schweizer Firmen im Juli
Der IT-Security-Spezialist Check Point hat für den Juli eine Rangliste von Schadprogrammen erstellt, von denen Firmen in der Schweiz und weltweit am häufigsten infiziert werden.
weiterlesen
Computerworld-Breakfast-Session
14.08.2018
«Für Cyberkriminelle ist der Schweizer Markt besonders lukrativ»
Der Mensch wird zu einer immer grösseren Schwachstelle für die IT-Sicherheit. Wie Firmen Ihre Mitarbeiter sensibilisieren können, erläutert Proofpoints Georgeta Toth an der nächsten Breakfast Session von Computerworld und Proofpoint. Im Interview erklärt sie unter anderem, wie empfänglich Schweizer Unternehmen für Social Engineering sind.
weiterlesen
Multifunktionsgerät als Schwachstelle
14.08.2018
Faxfunktion gefährdet das Firmennetz
Auch im Jahr 2018 hat das Fax noch nicht ausgedient. Viele Multifunktionsdrucker verfügen noch heute über eine Faxfunktion. Genau in dieser haben Forscher nun eine Sicherheitslücke entdeckt, über die Angreifer in Firmennetze eindringen könnten.
weiterlesen