Russland
11.03.2024
Russische Hacker griffen auf Software-Code von Microsoft zu
Microsoft bekommt russische Hacker, die sich jüngst Zugang zu einigen E-Mails ranghoher Manager des Konzerns verschafften, nicht aus seinen Systemen. Die Angreifer hätten in den vergangenen Wochen unter anderem auf Sammlungen von Software-Quellcodes zugegriffen.
weiterlesen
Cyberkriminalität
07.03.2024
Hälfte der beim Bund gestohlenen Daten waren sensitiv
Bei dem Cyberangriff der Hackergruppierung "Play" auf die IT-Firma Xplain im Mai 2023 sind über 9000 Datenobjekte der Bundesverwaltung gestohlen und in der Folge im Darknet veröffentlicht worden. Mehr als die Hälfte der Daten enthielten sensitive Informationen.
weiterlesen
SHC
29.02.2024
Swiss Hacking Challenge
Diesen Freitag 1. März startet die Swiss Hacking Challenge (SHC) 2024, die nationale Meisterschaft für junge Schweizer Cybersecurity-Talente.
weiterlesen
PXL Vision / Idiap
29.02.2024
Technologie gegen Deepfake-Betrug
PXL Vision und Idiap entwickeln eine Lösung zur Erkennung von Deepfakes. Unterstützt wird das Projekt zum Schutz vor KI-Betrugsversuchen durch die schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse.
weiterlesen
Hinweise auf Spyware
23.02.2024
EU-Abgeordnete sollen Handys überprüfen lassen
Europaabgeordnete des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung sind dazu aufgerufen worden, ihre Handys auf Spionagesoftware überprüfen zu lassen. In zwei Geräten gefundene Spuren erforderten "diese besondere Aufmerksamkeit".
weiterlesen
Swiss Cyber Security Days
22.02.2024
Der Kongress ist auch eine Messe
Die Swiss Cyber Security Days haben die Gratwanderung zwischen Kongress und Messe eigentlich gut gemeistert. Eigentlich, denn angefühlt hat es sich wie zwei Welten unter einem Dach. Die Resonanz der Aussteller war trotzdem mehrheitlich positiv.
weiterlesen
Internet
21.02.2024
Schweizer Cyberspace: Studie findet 2,5 Millionen Schwachstellen
Die Schweizer Internetlandschaft weist grosse Sicherheitslücken auf. Ein Sicherheits-Scan der der Firma Dreamlab Technologies hat in der mit dem öffentlichen Internet verbundenen IT-Infrastruktur über 2,5 Millionen potenzielle Schwachstellen gefunden.
weiterlesen
Studie
21.02.2024
Mitarbeiter unterschätzen Cyber-Kriminalität
Dabei sind laut LHIND-Umfrage Unachtsamkeit und fehlendes Wissen die grössten Schwachstellen.
weiterlesen
Swiss Cyber Security Days
20.02.2024
Aufruf zum Widerstand im Cyberspace
In der digitalen Welt ist Widerstandsfähigkeit gefordert. Unter dem Motto «Shaping Cyber Resilience» richten die Swiss Cyber Security Days 2024 in Bern den Fokus auf die Gefahren im Cyberspace und ihre Auswirkungen in der Realität.
weiterlesen
Swiss Cyber Security Days
19.02.2024
Ein starkes Zeichen aus der Schweiz gegen Desinformation
Die Swiss Cyber Security Days (SCSD) finden am 20. und 21. Februar 2024 zum ersten Mal auf dem BERNEXPO-Areal in Bern statt. Laut des Global Risk Reports 2024 des World Economic Forum WEF ist Desinformation das unmittelbarste Risiko für die globale Stabilität.
weiterlesen