Millionendiebstahl
06.12.2019
US-Sanktionen gegen russische Hacker-Gruppe
Die US-Regierung geht gezielt gegen die Organisation Evil Corp und weitere Firmen vor, die im Verdacht stehen, an einer gross angelegten Phishing-Kampagne beteiligt zu sein. Durch die Angriffe sollen die Hacker bereits mehr als 100 Millionen US-Dollar erbeutet haben.
weiterlesen
Rechtliche Folgen bei Angriffen
06.12.2019
IoT – Security by Default and Design?
Das «Internet der Fühler» durchdringt zunehmend industrielle Prozesse und wird künftig das Leben in der Informationsgesellschaft prägen. Aber: Flächendeckende Vernetzung heisst auch flächenweite Angriffsvektoren. Dies hat auch rechtliche Konsequenzen.
weiterlesen
Fortinet FortiGate 60F
05.12.2019
Sicherheitsprozessor beschleunigt Firewall
Fortinet hat einen neuen Sicherheitsprozessor vorgestellt. Dieser soll die hauseigene Next-Generation-Firewall beschleunigen helfen.
weiterlesen
Cyberkriminalität
05.12.2019
Phishing-Mails im Namen von Media Markt
Derzeit werden deutschsprachige E-Mails im Namen von Media Markt versendet. Es handelt sich dabei um Phishing-Versuche.
weiterlesen
Add-ons greifen Nutzerdaten ab
05.12.2019
Mozilla und Opera entfernen Erweiterungen von Avast und AVG
Die Browser-Hersteller Mozilla und Opera haben Security-Add-ons der Anbieter Avast und AVG aus den offiziellen Stores verbannt. Die Erweiterungen stehen im Verdacht, gezielt Nutzerdaten abzugreifen.
weiterlesen
Cherry Secure Board 1.0
04.12.2019
Security-Tastatur mit integriertem Smartcard-Terminal
Cherry hat eine Security-Tastatur mit integriertem Anmelde-Terminal entwickelt. Das Eingabegerät verschlüsselt sämtliche Tastenanschläge zur Abwehr von Keyloggern und ermöglicht zugleich eine sichere Anmeldung via Smartcard oder NFC-Tag.
weiterlesen
KI-Absicherung
04.12.2019
Fraunhofer eröffnet neues Institut für Kognitive Systeme
Security und KI auf einen gemeinsamen Nenner bringen - diese Mission hat das von der Fraunhofer-Gesellschaft neu gegründete Institut für Kognitive Systeme (IKS) in München.
weiterlesen
Audio-Streaming-Plattform
02.12.2019
20 Millionen Mixcloud-Nutzerdaten im Darknet aufgetaucht
Über 20 Millionen Nutzerdaten des Musik-Streaming-Dienstes Mixcloud sind im Darknet aufgetaucht. Dem Betreiber zufolge waren zwar mitunter Passwörter betroffen, da diese jedoch ausschliesslich verschlüsselt gespeichert werden, bestehe kein Grund zur Sorge.
weiterlesen
Zu viele Daten abgegriffen?
02.12.2019
Google erneut im Visier der EU-Regulierungsbehörden
Aktuellen Berichten zufolge wollen die EU-Kartellbehörden Google erneut unter die Lupe nehmen. Dabei geht es wieder um die Frage, welche Daten das Unternehmen in seinen lokalen Suchen, im Webbrowser und bei Online-Werbung erhebt.
weiterlesen
Lückenschluss im Unternehmensnetzwerk
02.12.2019
Schwachstellen-Management via Cloud
Unternehmen müssen ihre Angriffsfläche so weit wie möglich reduzieren. Dabei unterstützen kann zum Beispiel eine Lösung für das Schwachstellen-Management.
weiterlesen