Wegen veralteter Regierungs-Webseiten
24.03.2020
Firefox reaktiviert alte TLS-Verschlüsselungsprotokolle
Mozilla holt die veralteten Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und 1.1 aus der Mottenkiste. Die Support-Deaktivierung im Firefox-Browser wurde rückgängig gemacht. Untersuchungen hätten gezeigt, dass gerade Regierungsseiten noch auf TLS 1.0 und 1.1 setzen.
weiterlesen
Forschung
19.03.2020
Passwort-Manager mit Lücken
Passwort-Manager sind doch nicht so sicher, zeigen britische Forscher. Hacker könnten sich in manchen Fällen mittels Brute-Force-Attacken Zugang verschaffen, fanden sie heraus.
weiterlesen
Schadsoftware
17.03.2020
Windows-App zur Ausbreitung des Coronavirus klaut sensible Daten
Cyberkriminelle nutzen eine Karte der Johns Hopkins University zur Ausbreitung des Coronavirus für eine schädliche Windows-App. Einmal installiert, saugt das Programm sensible Daten ab.
weiterlesen
TRRespas-Rowhammer-Attacke
17.03.2020
Wenn der Software-Hammer den RAM-Schutz attackiert
Die neu entwickelte Rowhammer-Attacke TRRespass kann den RAM-Sicherheitsmechanismus von zahlreichen DDR4-DRAM-Modulen sowie LPDDR4-Chips knacken. Bisher galten diese als annähernd immun gegen Rowhammer-Angriffe.
weiterlesen
Mail-Programm
16.03.2020
Mozilla: Thunderbird-Update schliesst mehrere Sicherheitslecks
Nebst Sicherheitsupdate, dessen Auswirkung Mozilla als «hoch» einstuft, bringt Version 68.6 je zwei Bugfixes und Neuerungen.
weiterlesen
Sicherheitsleck
16.03.2020
Facebook-Datenleck: Über 300 Millionen Nutzerdaten betroffen
Sicherheitsforscher Bob Diachenko entdeckte im Dezember ein massives Sicherheitsleck. Nun fand er eine weitere Datenbank. Betroffen sind wieder Facebook-IDs, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Profildetails.
weiterlesen
Nicht öffnen!
16.03.2020
Schweizer Behörden warnen vor Coronavirus Fake-Mails im Namen des BAG
Bereits seit Freitagmittag (13. März 2020) versuchen Cyberkriminelle die Verunsicherung der Schweizer Bevölkerung aufgrund der Situation um das Coronavirus auszunutzen. Anhand von E-Mails mit gefälschtem Absender des BAG versuchen sie, Malware zu verbreiten.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
16.03.2020
(K)eine Immunität gegen Cyberangriffe
Selbst wenn ein Unternehmen mit den umfassendsten Sicherheitsprodukten ausgestattet ist, eine erfolgreiche Attacke lässt sich nicht vollständig ausschliessen. Unternehmen müssen Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus sein.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
16.03.2020
Cyber Resilience – Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte
Leider sind immer mehr Schweizer Unternehmen im Fokus von gezielten Cyberattacken. Deshalb ist es wichtig, die Cyber Resilience auf allen Unternehmensebenen zu stärken und sich nicht nur auf immer höhere Sicherheitsmauern zu verlassen.
weiterlesen
Gastbeitrag
13.03.2020
Compliance & Security immer im Blick
Die steigenden Compliance- und Security-Anforderungen im SAP-Umfeld erfordern ein modernes Monitoring: Bei Abweichungen wird die IT alarmiert und Logfiles zeigen den Stand der Dinge.
weiterlesen