Cybersicherheit
08.05.2024
Aargauer Regierungsrat will Informationssicherheit stärken
Die Sicherheit der Informatik der Aargauer Kantonsverwaltung soll weiter hochgefahren werden. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat einen einmaligen Kredit von 7,2 Millionen Franken und einen wiederkehrenden Kredit von 4 Millionen Franken pro Jahr beantragt.
weiterlesen
Deutschland
07.05.2024
Baerbock zu Cyber-Attacke: "Russischer Angriffskrieg auf allen Ebenen"
Die deutsche Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die russischen Cyber-Angriffe auf die SPD und deutsche Unternehmen erneut scharf kritisiert.
weiterlesen
Cyber-Sicherheit
07.05.2024
Cyberbetrug-Meldungen haben sich fast verdoppelt
Die Meldungen über Cyberbetrug haben sich im zweiten Halbjahr 2023 fast verdoppelt. Angesichts dieser Zahlen präsentierte der Chef des neuen Bundesamtes für Cybersicherheit (Bacs), Florian Schütz, nach gut vier Monaten im Amt eine neue Strategie.
weiterlesen
Von Data First zu Identity First
06.05.2024
Strategien gegen Identitätsdiebe
Digitale Identitäten stehen im Fokus der meisten Cyberattacken. Identity Threat Detection and Response (ITDR) soll davor schützen.
weiterlesen
Cyberangriffe
06.05.2024
Russische Cyberspionage in Deutschland
Die Bundesregierung macht Russland für einen Hackerangriff auf die SPD-Zentrale verantwortlich. Im Visier steht die Cyberkriegertruppe "Fancy Bear" (APT28), die auch für den Angriff auf den Deutschen Bundestag und auf Hillary Clinton verantwortlich gewesen sein soll.
weiterlesen
Swisscom
02.05.2024
Neue Cyberbedrohungen auf dem Radar
Der neue Cyber Security Threat Radar von Swisscom zeigt die Angriffsmethoden und das Vorgehen von Cyberkriminellen. Er beleuchtet neu auch die Entwicklungen in den Bereichen «Disinformation & Destabilisation», «Manipulated Generative AI» und «Unsecure IoT/OT-Devices».
weiterlesen
Zum Welt-Passwort-Tag
30.04.2024
«95 % der Cyber-Sicherheitsprobleme sind auf menschliche Fehler zurückzuführen»
Am 2. Mai ist Welt-Passwort-Tag. Ein guter Anlass für den Frühlingsputz bei alten Logins und ein grundsätzliches Überdenken der eigenen Cybersecurity. Miro Mitrovic von Proofpoint gibt dazu einige konkrete Tipps.
weiterlesen
Cybersecurity? Challenge accepted
24.04.2024
«Das Sicherheitsdenken ist gestiegen»
Unabhängig von der Swiss IT Studie stellt auch Thomas Holderegger, der «Security-Kopf» bei Accenture, ein zunehmendes Sicherheitsdenken bei Schweizer Unternehmen fest.
weiterlesen
#LockedShields2024
23.04.2024
Auch Schweizer Armee nimmt an grösster internationaler Cyber-Übung teil
Das Kommando Cyber der Schweizer Armee nimmt im April zusammen mit nationalen und internationalen Partnern an der weltweit grössten Cyber Defense Übung #LockedShields2024 teil.
weiterlesen
Cyberbedrohungen lauern überall
22.04.2024
IT-Sicherheit unter der Lupe
Cybersecurity ist essentiell in der IT-Planung, doch Prioritätenkonflikte und die Vielfalt der Aufgaben limitieren oft die Umsetzung. Das grösste Sicherheitsrisiko bleibt der Mensch.
weiterlesen