Studie
22.04.2024
Europas Industrie auf Cyberattacken schlecht vorbereitet
Die Industriebetriebe in Europa sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf Hackerangriffe vorbereitet.
weiterlesen
Insomni'hack
21.04.2024
Cybersicherheitskonferenz in Lausanne mit vielfältigem Programm
Die Cybersicherheitskonferenz Insomni'hack findet von 22. bis 26. April im Swisstech Convention Center in Lausanne VD statt. Der ethische Hacking-Wettbewerb bringt mehrere hundert Teilnehmende aus der ganzen Welt zusammen.
weiterlesen
Deutschland
21.04.2024
Volkswagen über mehrere Jahre im Visier von Hackern
Volkswagen ist über mehrere Jahre im Visier von Hackern gewesen. Tausende Dateien sollen die Angreifer vom Autobauer erbeutet haben, wie der Konzern am Samstag bestätigte.
weiterlesen
Cybersecurity hat höchste Priorität
17.04.2024
Wachsende digitale Bedrohungslandschaft
Die Swiss IT Studie 2024 zeigt, dass sich die Digitalisierung in einer Seitwärtsbewegung befindet. Das Bewusstsein um die digitale Verletzlichkeit und Abhängigkeit sorgt für eine Sensibilisierung hinsichtlich Sicherheit und Resilienz.
weiterlesen
Betrugsversuch
16.04.2024
Angeblicher TWINT-Gutschein entpuppt sich als Account Takeover
Cyberkriminelle versprechen in einem E-Mail, welches angeblich von TWINT stammt, einen Treuegutschein im Wert von 100 Franken. Mit den erhaltenen Informationen versuchen die Betrüger das TWINT-Konto zu übernehmen.
weiterlesen
World Cybercrime Index
12.04.2024
Cybercrime konzentriert sich auf sechs Länder
China, Russland, Ukraine, USA, Rumänien und Nigeria sind laut World Cybercrime Index führend.
weiterlesen
IT-Mängel
10.04.2024
Deutsche Finanzaufsicht stellt Mängel bei Julius Bär fest
Julius Bär ist in Deutschland von der Finanzaufsicht in einer Sonderprüfung unter die Lupe genommen worden. Dabei hat die Behörde in Teilen der Geschäftsorganisation Mängel festgestellt, insbesondere bei den IT-Prozessen in der Risikosteuerung und im Risikocontrolling.
weiterlesen
Kriminalität
05.04.2024
Über eine Milliarde Dollar Lösegeld an Cyberkriminelle weltweit
Die Opfer von Cyberangriffen mit Erpressungssoftware haben im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Milliarde Dollar an Lösegeld bezahlt. Das geht aus dem "Crypto Crime Report 2024" der Analysefirma Chainalysis hervor.
weiterlesen
KI Sicherheitsrisiko
05.04.2024
Auch Kriminelle mögen KI
Man kann nicht über den Zustand der Sicherheit sprechen, ohne über künstliche Intelligenz zu reden. Genauso wie KI den Menschen und Unternehmen mehr Möglichkeiten gibt, ermöglicht sie den Kriminellen, ihre Angriffe auszuweiten.
weiterlesen
Swissbit
04.04.2024
Speicherkarten mit Lizenzschutz-Vorbereitung
Die Swissbit-Speicherkarten der neuen Serie PS-66(u) unterstützen Out-of-the-box-Nutzung der CodeMeter-Technologie von Wibu-Systems.
weiterlesen