Energie
04.06.2024
Stromversorger künftig zu Cybersicherheits-Standards verpflichtet
Die wichtigsten Stromproduzenten, Netzbetreiber und Stromdienstleister müssen künftig Minimalstandards für Cybersicherheit erfüllen. Diese und drei weitere Energie-Verordnungen hat der Bundesrat am Freitag auf den 1. Juli in Kraft gesetzt.
weiterlesen
Zürich
02.06.2024
Tracker führt zu Verhaftung von Dieb
Weil ein Tourist in seinem gestohlenen Rucksack einen Tracker hatte, konnte die Kantonspolizei Zürich den mutmassliche Dieb lokalisieren und verhaften.
weiterlesen
Operation Endgame
30.05.2024
Schweizer Behörden an Schlag gegen Cyberkriminalität beteiligt
Die Ermittler sprechen vom grössten Schlag gegen Cyberkriminelle: Bei einem Einsatz in mehreren Ländern sind weltweit mehr als 100 Server beschlagnahmt und 1300 Domains ausser Betrieb gesetzt worden. Auch schweizerische Strafverfolgungsbehörden waren beteiligt.
weiterlesen
Postfinance warnt
28.05.2024
Phishing-Briefe mit gefälschtem QR-Code im Umlauf
Aktuell versenden Betrüger im Namen von PostFinance Phishing-Briefe per Post mit einem QR-Code.
weiterlesen
Automobilindustrie
22.05.2024
Unfallrisiko für Fussgänger bei Elektroautos höher
Elektroautos stellen einer Studie zufolge ein grösseres Unfallrisiko für Fussgänger dar als Verbrenner. Der Auswertung zufolge werden Passanten doppelt so wahrscheinlich von Elektro-/Hybridfahrzeugen erfasst wie von Benzin-/Dieselfahrzeugen.
weiterlesen
Warnung!
16.05.2024
Vorsicht vor dubioser Werbung in Apps
Heutzutage wird in verschiedenen seriösen Apps ebenfalls Werbung angezeigt. Diese Werbeflächen werden teilweise auch von Anbietern fragwürdiger Mehrwertdienste genutzt.
weiterlesen
Sicherheits-Tipps
16.05.2024
Mail-Account gehackt? Was kann ich tun?
E-Mail-Konten sind tagtäglich eine Zielscheibe von Hackerangriffen. Erst einmal geknackt, kann ein Krimineller mit Ihrem E-Mail-Konto viel Schaden anrichten. Wir verraten Ihnen, was Sie in diesem Fall unternehmen können.
weiterlesen
Informatik
16.05.2024
Forscher nutzen Schwachstelle in SBB-App für gratis Zugfahrten
Forschende der ETH Zürich haben in einem Experiment die Easyride-Funktion der SBB ausgetrickst und sind damit gratis Zug gefahren. Mittlerweile sei diese Schwachstelle aber behoben, teilte die Hochschule mit.
weiterlesen
Datenschutzlücke
14.05.2024
Datenleck bei Berner Fachhochschule betrifft 9600 Kursteilnehmende
Ein Server der Berner Fachhochschule ist von einer Datenschutzlücke betroffen. Auf dem Server sind Personendaten von rund 9600 Kursteilnehmenden gespeichert. Die Fachhochschule hat den Server-Zugang sofort gesperrt und die Betroffenen informiert.
weiterlesen
Tools & Apps
14.05.2024
Ist Ihre Mailadresse sicher?
So kann man ganz einfach überprüfen, ob eine Mailadresse noch sicher ist.
weiterlesen