Nach 30 Jahren
26.08.2022
Schweizer Notes User Group aufgelöst
Die Anwendervereinigung «Swiss Notes User Group» hat sich nach fast 30 Jahren aufgelöst. Die Geschäfte sollen von einer deutschsprachigen User Group übernommen werden.
weiterlesen
ICT-Salärstudie 2022
26.08.2022
Stabile Löhne auf hohem Niveau
Die ICT-Salärstudie 2022 von SwissICT zeigt, trotz der Teuerung bleiben die Löhne in der Branche auf hohem Niveau stabil. Die Unternehmen stellen jedoch vermehrt Mitarbeiter im Tieflohnbereich an und bezahlen diese besser.
weiterlesen
Computerworld «Top 500»
26.08.2022
Wer in der ICT-Branche obenaus schwingt
Die Computerworld-Ausgabe «Top 500» ist da. Wie der jährliche Trendbarometer der Schweizer ICT-Branche aufzeigt, ist diese 2021 erneut gewachsen. Jedoch ziehen dunkle Wolken am Horizont auf. Im «Top 500»-Ranking konnte Swisscom einmal mehr den Spitzenplatz verteidigen.
weiterlesen
Start-up
25.08.2022
Industrie 4.0 für mittelständische Erstausrüster
Das Start-up Alpamayo IQS will mittelständischen Erstausrüstern die Vorteile der Industrie 4.0 näherbringen. Mittels künstlicher Intelligenz sollen auch kleinere Unternehmen bald exakt voraussagen können, wann etwa ihre Maschinen gewartet werden müssen.
weiterlesen
Rollout
24.08.2022
Google bringt den Individual Workspace in die Schweiz
Google Workspace Individual ist neu auch in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in der Schweiz, verfügbar. Zusammen mit dem Rollout veröffentlicht der Suchmaschinengigant auch gleich mehrere neue Features.
weiterlesen
«E-Mail made in Germany»
24.08.2022
So beliebt ist der E-Mail-Dienst GMX in der Schweiz
Wie viele Nutzerinnen und Nutzer in der deutschsprachigen Schweiz verwenden GMX hauptsächlich privat?
weiterlesen
Cloud-Dienste
22.08.2022
IG SAP: Widerstand gegen SAP-Preiserhöhung
Die Interessengemeinschaft der Schweizer SAP-Anwender will Widerstand gegen eine Preiserhöhung für Cloud-Dienste leisten. Die Anwendergruppe erwartet, dass die Regelung rückgängig gemacht wird.
weiterlesen
Bug Bounty
22.08.2022
Thurgauer und St. Galler Abstimmungssystem im Hackertest
Auch die Kantone Thurgau und St. Gallen blasen zur Schwachstellen-Jagd. Mit einem Bug-Bounty-Programm sollen Fehler im neuen Ermittlungssystem für Abstimmungs- und Wahlergebnisse gefunden werden.
weiterlesen
Kalenderwoche 34
22.08.2022
Computerworld-Newsticker KW 34/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
E-Government
22.08.2022
Kanton will Informatikprojekt der Berner Polizei durchleuchten
Das Informatikprojekt «Rialto» der Berner Kantonspolizei läuft nicht rund. Jetzt soll es durch die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Berner Kantonsparlaments durchleuchtet werden.
weiterlesen