Computeranimation
08.11.2018
115'000 Jahre Eiszeit in zwei Minuten
Ein internationales Forscherteam rekonstruiert mit einem Computermodell die Geschichte der Vergletscherung der Alpen und macht sie in einer zweiminütigen Computeranimation sichtbar. Die Simulation soll helfen, die Mechanismen der Vergletscherung besser zu verstehen.
weiterlesen
Online-Tool
08.11.2018
Google Schweiz und S-GE lancieren KMU-Export-Plattform
Google und Switzerland Global Enterprise haben in Zusammenarbeit ein neues Online-Tool entwickelt. Es soll KMU den Weg in Exportmärkte erleichtern.
weiterlesen
Telekommarkt
08.11.2018
Sunrise mit mehr Schub unterwegs als die Konkurrenz
Während Swisscom und UPC schwächeln, nutzt Sunrise sein Momentum: In den ersten neun Monaten konnte der zweitgrösste Anbieter sowohl Umsatz als auch Reingewinn steigern.
weiterlesen
Annäherung an Twint
08.11.2018
Postfinance plant neues Feature für die hauseigene App
Im kommenden Jahr will die Postfinance ihre App mit einer neuen Wallet-Funktion ergänzen. Kunden sollen damit ihre Karten in der App hinterlegen und zum Bezahlen an der Kasse künftig das Smartphone nutzen können.
weiterlesen
Zur Identifikation
08.11.2018
Behörden sollen systematisch mit der AHV-Nummer arbeiten dürfen
Die AHV-Nummer soll von Behörden in Zukunft zur Identifikation von Personen verwendet werden dürfen. Hierfür hat der Bundesrat eine Änderung im entsprechenden Gesetz in die Vernehmlassung geschickt. Datenschutzbedenken hat er nicht.
weiterlesen
Best of Swiss Apps 2018
08.11.2018
App «Amigos» von der Migros und Dreipol bringt den Master-Titel ein
Mit der App «Amigos» haben sich die Migros und die Agentur Dreipol den diesjährigen Titel «Master of Swiss Apps 2018» gesichert.
weiterlesen
E-Gov
07.11.2018
Firmen-Online-Schalter EasyGov.swiss wird ausgebaut
Für neue und bestehende Unternehmen bietet der Online-Schalter EasyGov.swiss mehr digitale Angebote.
weiterlesen
Nach CCC-Security-Test
06.11.2018
Fachleute über Verwundbarkeit des Genfer E-Voting-Systems uneins
Hacker des Schweizer Chaos Computer Clubs haben kürzlich das Genfer E-Voting-System untersucht und eine Schwachstelle gefunden. Das E-Voting-No-Komitee sieht sich deshalb in seiner Auffassung bestätigt, dass E-Voting unsicher sei. Dem widerspricht die Bundeskanzlei.
weiterlesen
Vergleichsstudie
06.11.2018
E-Gov in der Schweiz: Bekannter, aber weniger genutzt
Gemäss dem aktuellen E-Government-Monitor 2018 nimmt der Bekanntheitsgrad des E-Government-Angebots der Schweiz stetig zu. Trotzdem sank die E-Government-Nutzung leicht.
weiterlesen
CSEM-Entwicklung
06.11.2018
Die Kamera im Abziehbildli
Das Schweizer CSEM hat die weltweit erste vollautonome Kamera angekündigt, die in einem Aufkleber oder einem Magnet integriert ist.
weiterlesen