Start-up-Check
29.04.2019
Vetri – die Währung für persönliche Daten
Vetri will Menschen dabei unterstützen, dass sie sich in Zukunft von den digitalen Informationen, die sie preisgeben, etwas kaufen können. Der gleichnamige Token soll zur Währung für persönliche Daten werden.
weiterlesen
Elliptic Curve Cryptography (ECC)
29.04.2019
Stärkere Verschlüsselung in ProtonMail aktivieren
Nutzern des Schweizer E-Mail-Dienstes ProtonMail steht ab sofort ein stärkeres und gleichzeit performanteres Verschlüsselungsverfahren zur Verfügung. So lässt sich die sogenannte Elliptic Curve Cryptography (ECC) aktivieren.
weiterlesen
Zivilschutzanlage wird umfunktioniert
26.04.2019
EWL baut neues Datacenter im Untergrund von Luzern
Der Energieversorger EWL baut unter der Stadt Luzern ein neues Datacenter. Eine Zivilschutzanlage aus den 60ern soll künftig eine IT-Nutzfläche von 1700 Quadratmetern bieten.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
26.04.2019
Als das Kursbuch, die 111 und das Banking digital wurden
Das SBB-Kursbuch, die PTT-Telefonauskunft und diverse Banking-Systeme waren grosse IT-Projekte des Jahres 1989. Daneben berichtete Computerworld über die Stagnation in Bundesbern.
weiterlesen
Erweiterung der Infrastruktur
25.04.2019
GIA Informatik betreibt neues Datacenter in Luzern
GIA Informatik hat die eigene Infrastruktur ausgebaut und in Luzern einen dritten Datacenter-Standort in Betrieb genommen.
weiterlesen
Kein Abbruch geplant
25.04.2019
St. Gallen legt eine Pause mit E-Voting ein
St. Gallen legt seine Pläne mit E-Voting vorübergehend auf Eis. Bei der kantonalen Abstimmung Ende Juni wird das System der Post nun nicht zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Verzögerte Rechnungsstellung
25.04.2019
SAP-Umstellung bereitet dem Luzerner Kantonsspital Probleme
Das Luzerner Kantonsspital stellte im vergangenen Jahr auf SAP um. Probleme bei der Einführung des Systems hatten zur Folge, dass Leistungen von mehr als 100 Millionen Franken per Ende Jahr nicht abgerechnet werden konnten.
weiterlesen
Rechtlicher Handlungsbedarf
24.04.2019
Was tun bei einem Cyberangriff?
Risiken durch Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen sowie deren Top-Management nehmen stetig zu. Für Firmen ist die Frage nach dem rechtlichen Handlungsbedarf im Ernstfall daher von grosser Wichtigkeit.
weiterlesen
Analyse-Software «Archilyse»
24.04.2019
Die gläserne Immobilie
Die «umfangreichste Architekturanalyse weltweit»: Nichts weniger als das verspricht das ETH-Spin-off Archilyse auf seiner Website. Damit stossen die Jungunternehmer insbesondere im Immobiliensektor auf grosses Interesse.
weiterlesen
Firmenname neu unter Markenschutz
24.04.2019
Apple setzt sich gegen Schweizer Behörde durch
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Apple gutgeheissen und lässt den Firmennamen des Tech-Konzerns nun auch für Schmuck und Spielzeuge unter Markenschutz stellen.
weiterlesen