«Chance5G»
10.07.2020
Neue Plattform soll Dialog fördern und Ängste vor 5G nehmen
Mit der Plattform «Chance5G» wollen Befürworter der neuen Mobilfunkgeneration 5G aufzeigen, welche Möglichkeiten die Technologie bietet, und einen Beitrag zur Meinungsbildung leisten.
weiterlesen
MacBook-Pro-Gewinnspiel
10.07.2020
Vorsicht vor angeblichem MacBook-Pro-Gewinn
Derzeit kursieren E-Mails, nach denen man angeblich ein Macbook Pro gewonnen hat. Für die Paketlieferung soll man seine Lieferdaten bestätigen. Es handelt sich um eine Phishing-Masche.
weiterlesen
eHealth Schweiz
09.07.2020
Was ist das E-Patientendossier und wann kommt es?
Was kann ein EPD und wie komme ich dazu? Muss ich eines haben? Und wann kommt es eigentlich? Computerworld geht diesen Fragen nach.
weiterlesen
Buchhaltung und ERP
09.07.2020
QR-Rechnung: Sind die Software-Hersteller parat?
Die QR-Rechnung ist da. Sie verspricht eine Vereinfachung des Zahlungsverkehrs in der Schweiz. Aber noch nicht alle Software-Hersteller unterstützen das neue Format komplett.
weiterlesen
Early-Label
09.07.2020
Post lanciert E-Post-App in der Beta-Version
Die Post hat gemeinsam mit der Hypothekarbank Lenzburg die neue E-Post-App entwickelt. iOS-Nutzer mit einem Konto bei dieser Bank können in der Testphase Rechnungen damit bezahlen.
weiterlesen
«Freelancer Studie 2020»
09.07.2020
Stundensatz von ICT-Freelancern erneut leicht gestiegen
Für die Dienste von ICT-Freelancern greifen Unternehmen tief in die Tasche. Aus Sicht des Personaldienstleisters Gulp könnten selbstständige ICT-Expertinnen und Experten aufgrund der Corona-Krise noch weiter im Kurs steigen.
weiterlesen
Materialforschung
09.07.2020
Basler Forscher kreieren halbleitende Graphenbänder
Einem Team von Physikern und Chemikern ist es erstmals gelungen, löchrige Graphenbänder mit Stickstoffatomen herzustellen. So verwandelten sie den Stromleiter Graphen in einen Halbleiter, wie die Universität Basel mitteilt.
weiterlesen
Bug-Bounty-Programm
09.07.2020
Die Post lädt ethische Hacker zu sich ein
Die Post ist ein beliebtes Angriffsziel für Hacker. Um ihre Systeme besser zu schützen, hat der Gelbe Riese nun ein Bug-Bounty-Programm aufgegleist. In einer ersten Phase wurden so 50 kritische Schwachstellen entdeckt, bevor Cyberkriminelle diese ausnützen konnten.
weiterlesen
Umfrage in der Schweiz
09.07.2020
Mehrheit will Corona-Warn-App nicht installieren
Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung sagt «Nein, danke!» zur Corona-Warn-App des Bundes. Dies hat Comparis in einer Umfrage herausgefunden.
weiterlesen
Bundesinformatik
08.07.2020
Innen- und Verkehrsdepartement nachlässig bei der IT-Sicherheit
In der Schweizer Bundesverwaltung sind die Minimalstandards zur Cybersicherheit im vergangenen Jahr nur teilweise eingehalten worden. Bei der Umsetzung und Kontrolle haperte es laut Prüfberichten des Bundes vor allem im Innen- und im Verkehrsdepartement.
weiterlesen