Bundesrat
20.03.2023
ETH-Bereich weiterhin auf Kurs
Der Bundesrat sieht den ETH-Bereich weiterhin auf Kurs, die Ziele für die Strategieperiode 2021–2024 zu erreichen. Die Frauenförderung muss fortgesetzt werden.
weiterlesen
Centi
20.03.2023
Centi bringt den digitalen Franken
Mittels der Blockchain-Technologie möchte Centi den Zahlungsprozess einfacher, hygienischer und durch die Ausschaltung der Mittelmänner auch günstiger machen.
weiterlesen
Studie
17.03.2023
Google würde Schweizer Medien 154 Millionen Franken schulden
Eine Studie, die vom Verband Schweizer Medien in Auftrag gegeben wurde, hat ausgerechnet, wie viel Geld Google und andere Suchmaschinen den Schweizer Medienhäusern zahlen müssten, wenn sie dazu verpflichtet wären. Der Betrag: 154 Millionen Franken.
weiterlesen
Cybercrime
16.03.2023
Polizei zerschlägt Geldwäsche-Service «ChipMixer» - KaPo Zürich half mit
Das FBI, das deutsche Bundeskriminalamt und die Kantonspolizei Zürich schalten eine der grössten Geldwäsche-Gruppen aus - und beschlagnahmen 46,5 Millionen Dollar.
weiterlesen
Nachgefragt
16.03.2023
Welche aktuellen Trends stellen Sie im Bereich Colocation fest?
Ein eigenes Data Center ist für Unternehmen kein «Must-have», viele Firmen setzen auf «Colocation» und sparen so nicht nur Geld, sondern wirtschaften auch nachhaltiger und effizienter.
weiterlesen
Cybersicherheit
16.03.2023
Nationalrat will eine Meldepflicht für Cyberangriffe einführen
Wenn ein Betreiber einer kritischen Infrastruktur von einem Cyberangriff betroffen ist, dann soll er das in Zukunft innerhalb von 24 Stunden den Behörden melden. So will es der Nationalrat. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Busse.
weiterlesen
Walkout
15.03.2023
Google-Mitarbeitende protestieren in Zürich gegen Entlassungen
Zwischen 400 und 500 Google-Mitarbeitende haben heute in Zürich an einem «Walkout» teilgenommen. Sie wollen sich so solidarisch mit den Angestellten zeigen, die von der Entlassungswelle des Konzerns betroffen sind.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
15.03.2023
Qualität muss das Asset bleiben
Überall fehlen Ressourcen. Warum nicht die Qualität reduzieren? Weil dies die Abkehr vom Schweizer Erfolgsmodell wäre. Qualität ist zwar teuer, hat die Schweiz aber auch reich gemacht.
weiterlesen
Vorgestellt
15.03.2023
Schweizer Top-CIOs: Michael Sturzenegger, Siemens Schweiz
Die CIOs der grössten Schweizer Firmen stellen sich vor und berichten von anstehenden Projekten sowie aktuellen Herausforderungen.
weiterlesen
SBB
14.03.2023
SBB macht bei Überwachungsplänen die Rolle rückwärts
Zumindest teilweise.
weiterlesen