Mutmasslich Brandstiftung
29.03.2021
Erneut Handy-Antenne im Kanton Bern abgebrannt
Erneut ist im Kanton Bern eine Handy-Antenne abgebrannt. Dieses Mal war ein Sendemast des Mobilfunk-Anbieters Sunrise in Thun betroffen. Und wieder sieht es nach Brandstiftung aus.
weiterlesen
Kalenderwoche 13
29.03.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Datenschutz
29.03.2021
Wegfall des Privacy Shield: Was nun?
Im Sommer 2020 erklärte der Europäische Gerichtshof in einem wegweisenden Entscheid den sogenannten Privacy Shield für nicht datenschutzkonform und deklarierte ihn für ungenügend. Was ist für Schweizer Unternehmen zu tun?
weiterlesen
Digitalisierung der Verwaltung
29.03.2021
Kantone weisen Entwurf zum E-Government-Gesetz zurück
Ein umfassendes E-Government-Gesetz lehnen die Kantone ab. Stattdessen wollen sie zur Digitalisierung der Verwaltung ein eigenes Projekt weiterverfolgen.
weiterlesen
Neue Partnerschaft
26.03.2021
SIX und Swisscom spannen bei Open Finance zusammen
Die SIX und die Swisscom kooperieren im Bereich Open Finance und machen ihre jeweiligen Angebote kompatibel.
weiterlesen
Erste Bilanz
26.03.2021
Zürich: Digitales Rufbus-Angebot erfolgreich gestartet
Mit Pikmi ging letztes Jahr Zürichs erstes «On-Demand-Ridepooling»-Angebot an den Start. Laut den VBZ erfüllte die Nachfrage in den ersten Monaten – trotz schwierigem Umfeld – die Erwartungen.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
26.03.2021
Schweiz früh im Netz
Das Internet war anfangs ein Netzwerk für Wissenschaftler. 1991 wurde es kommerziell. Die Schweiz war dank des CERN und der beiden ETHs früh mit der künftigen «Cloud» verbunden.
weiterlesen
Jahresergebnisse
25.03.2021
Salt 2020 erneut mit weniger Umsatz und Betriebsgewinn
Salt ist 2020 geschrumpft. Der Umsatz sank um 1,1 Prozent. Ebenfalls rückläufig war der Gewinn.
weiterlesen
Reaktionen
24.03.2021
Konsumentenschutz ruft zu Datenrückzug von Meineimpfungen.ch auf
Die Stiftung für Konsumentenschutz ruft Nutzerinnen und Nutzer auf, ihre Daten von der Plattform Meineimpfungen.ch löschen zu lassen. Die Betreiber der Plattform hätten jegliches Vertrauen verspielt. Für eine neue Lösung schlägt Digitalswitzerland einen Hackaton vor.
weiterlesen
Bundesgericht
24.03.2021
Swisscom-Leck: Westschweizer Fernsehen erhält Zugang zu Dokumenten
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Swisscom abgewiesen. Diese wollte die Herausgabe von Dokumenten zu ihrem Datenleck im Jahr 2017 an das Westschweizer Fernsehen RTS verhindern.
weiterlesen