Mobilfunk
24.06.2021
Konsumentenschutz warnt vor hohen Roaming-Gebühren
Pünktlich zu den Sommerferien warnt die Stiftung Konsumentenschutz vor Roaming-Gebührenfallen und fordert eine Standard-Limite beim Datenroaming von 100 Franken.
weiterlesen
ETH Zürich
23.06.2021
Kulturstätte und Pionierbau aus dem 3D-Drucker
Ein 23 Meter hoher Turm aus 3D-gedrucktem Beton soll eine Kulturstätte im Dorf Mulegns am Julierpass werden. ETH-Architekten und -Ingenieure entwarfen und planen ihn. Im Frühling 2022 soll der Bau beginnen. Roboter drucken dabei die Bauteile des Turmes vor Ort.
weiterlesen
Android-Malware
23.06.2021
NCSC warnt vor «Neue Voicemail»-SMS
Beim Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) gehen zahlreiche Meldungen zu Sprachnachricht-SMS ein. Klicken Sie nicht auf den darin enthaltenen Link.
weiterlesen
Aufträge
23.06.2021
Novartis und HPE kooperieren bei Datennutzung
Der Basler Pharmariese Novartis holt sich in seinen Digitalisierungsbemühungen Unterstützung von Hewlett Packard Enterprise. Erstes gemeinsames Projekt: die Entwicklung einer Krankheitsüberwachungslösung für das Dengue-Fieber.
weiterlesen
Mögliche Brandstiftung
23.06.2021
Wieder brennts bei Berner Mobilfunkmast
In der Region Thun hat erneut eine Natel-Antenne gebrannt. Die Polizei vermutet Brandstiftung und hat einen Zeugenaufruf erlassen.
weiterlesen
Kalenderwoche 25
21.06.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Premiere
18.06.2021
Autonomer Roboter der Post navigiert durch Deutschschweizer Spital
Seit Juni ist ein Roboter der Post in der Zürcher Schulthess Klinik im Einsatz. Er kann Waren bis zu einem Gewicht von 740 Kilogramm transportieren. Es handelt sich um den ersten Roboter-Einsatz in einem Deutschschweizer Spital.
weiterlesen
Zweite Seed-Runde
18.06.2021
Finanzspritze für das Bieler Cybersecurity-Start-up Threatray
Investoren unterstützen das Bieler Cybersecurity-Start-up Threatray in einer zweiten Seed-Runde mit insgesamt 2,3 Millionen Franken.
weiterlesen
Matthias Stürmer im Interview
18.06.2021
«Der Open-Source-Markt ist am Wachsen»
Bei vielen Schweizer Unternehmen ist Open Source Software inzwischen nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Wir haben uns bei Matthias Stürmer von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Uni Bern nach den Gründen für den Boom erkundigt.
weiterlesen
Open Source Studie 2021
17.06.2021
Einsatz von Open Source Software nimmt in der Schweiz weiter zu
Die Open Source Studie 2021 zeigt, dass heute 97 Prozent der Schweizer Firmen und Behörden quelloffene Lösungen einsetzen. Der wichtigste Grund dafür sind offene Standards. Denn bei Open Source Software gilt stets «Interoperability by Design».
weiterlesen