Ransomware
23.08.2021
Cyber-Attacke auf Gemeindeverwaltung von Rolle VD
Die Gemeindeverwaltung von Rolle im Kanton Waadt ist einem Ransomware-Angriff zum Opfer gefallen.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
19.08.2021
Wie Unternehmen innovativer werden
Kreativ-Events sind für Firmen ein beliebtes Mittel, um auf frische Ideen zu kommen. Zum Ziel führen sie aber nur in Einzelfällen. Massgeschneiderte, leichtgewichtige und kundenzentrierte Lösungen sind gefragt.
weiterlesen
VaudID-santé
19.08.2021
Kanton Waadt stellt E-ID vor
Die VaudID-santé ermöglicht Einwohnern den Zugriff auf ihre elektronischen Patientenakte im Kanton Waadt.
weiterlesen
Worldline und Bitcoin Suisse
19.08.2021
85'000 Schweizer Händler können neu Zahlungen mit Bitcoin annehmen
Der Zahlungsdienstleister Worldline und der Krypto-Dienstleister Bitcoin Suisse haben ein Zahlungssystem mit Kryptowährungen lanciert. Unter dem Namen «WL Crypto Payments» können Schweizer Händler nun Zahlungen der Kundschaft in Bitcoin und Ether annehmen.
weiterlesen
Hinweise des NCSC
19.08.2021
Ransomware: So können Unternehmen sich schützen
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC berichtet von erfolgreichen Ransomware-Angriffen auf Schweizer Unternehmen. Das NCSC warnt daher eindringlich vor der Gefahr, Opfer dieser Attacken zu werden, und gibt Tipps, wie sie verhindert werden können.
weiterlesen
Wiederverwertung
18.08.2021
Secondhand-Verkäufe haben sich bei Digitec Galaxus verdoppelt
Am häufigsten verkaufen die Kunden im Secondhand-Bereich des Schweizer Onlinehändlers momentan Smartphones, Grafikkarten und Monitore.
weiterlesen
Schwimmroboter
18.08.2021
Robo-Neunauge «AgnathaX» hilft Neurologie
Forschende der ETH Lausanne (EPFL) haben den Schwimmroboter «AgnathaX» entwickelt. Sie haben sich dabei am Neunauge orientiert.
weiterlesen
Auf 62,8 Billionen Stellen genau
18.08.2021
FH Graubünden stellt Pi-Weltrekord auf
An der FH Graubünden kennt man die Zahl Pi am genausten. Dort haben Forscher die Zahl auf 62,8 Billionen Stellen hinterm Komma berechnet und damit den früheren Weltrekord um 12,8 Billionen Dezimalstellen übertroffen.
weiterlesen
TA-Swiss
18.08.2021
Wie die Digitalisierung der Demokratie dienen kann
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-Swiss hat die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Demokratie untersucht und die Ergebnisse in einem nun veröffentlichten Bericht zusammengetragen.
weiterlesen
E-Learning
17.08.2021
«Lernnavi» für St. Galler Mittelschulen
Im Kanton St. Gallen ist mit dem «Lernnavi» eine digitale Lernförderplattform für Mittelschülerinnen und -schüler lanciert worden.
weiterlesen