10.08.2005
Apple zahlt Piraten-Taxe zurück
Seit Ende 2003 verlangt Apple in Kanada beim Kauf eines I-Pod eine Gebühr, mit welcher die Musik-Industrie für Ausfälle durch Musik-Piraterie entschädigt werden soll.
weiterlesen
10.08.2005
Spam-König zahlt an Microsoft
Der von Microsoft verklagte Ober-Spammer Scott Richter muss insgesamt 7 Millionen Dollar Schadensersatz an den Redmonder Konzern zahlen. Dies ist das Ergebniss eines Vergleichs, in welchem Richter auch zustimmte, künftig die Anti-Spam-Gesetze der USA zu respektieren.
weiterlesen
Google-Microsoft-Zoff
29.07.2005
Intime Details
Im Disput um die Anstellung des ehemaligen Microsoft-Mitarbeiters Kai-Fu Lee bei Google, hat die Gates-Company einen ersten Teilerfolg errungen. Eine Verfügung untersagt Lee jene Arbeiten bei Google, die mit früheren Microsoft-Aufgaben zu tun hätten. Die Klageschrift indes gibt Einblick in intime Details.
weiterlesen
21.07.2005
Lenovo öffnet Clearcube frische Kanäle
Die im texanischen Austin beheimatete Clearcube plant per Ende Jahr den Gang an die Börse. Jetzt erhält das prosperierende Unternehmen Rückenwind von Lenovo, der chinesischen PC-Bauerin und nunmehrigen Eigentümerin von IBMs PC-Sparte.
weiterlesen
14.07.2005
25 Jahre Knast für Ex-Worldcom-Boss
Der ehemalige Chef des bankrott gegangenen Worldcom-Konzerns, Bernie Ebbers, muss für 25 Jahre hinter schwedische Gardinen. Für den 63-Jährigen Ex-Manager bedeutet dies wohl lebenslänglich.
weiterlesen
11.07.2005
Online-Tauschbörse kooperiert mit Sony BMG
Die Peer-to-Peer-Netzwerkbetreiberin (P-2-P) iMesh hat einen Lizenzvertrag mit Sony BMG geschlossen. Die Online-Tauschbörse versucht somit unter anderem den Ruf der Illegalität loszuwerden.
weiterlesen
07.07.2005
Sicherheitsgau beim Outsourcing
Das Offshore-Outsourcing in Drittländer mit billigen Arbeitskräften hat dieser Tage einen weiteren Image-Schaden erlitten: Im Auslagerungs-Eldorado Indien werden britischen Medienberichten zufolge vertrauliche Kundendaten zu Schnäppchenpreisen verkauft.
weiterlesen
Prozessbeginn
05.07.2005
Sasser-Autor steht vor dem Kadi
Heute beginnt vor dem deutschen Landgericht Verden der Prozess gegen den Autor der Würmer Sasser und Netsky. Der 19-Jährige, der durch den Schaden seiner Würmer zu zweifelhaftem Ruhm gelangt war, muss sich unter anderem für Computersabotage und Störung öffentlicher Betriebe verantworten.
weiterlesen
30.06.2005
Niederlage für Peer-to-Peer
Die Peer-to-Peer-Tauschbörsen Grokster und Streamcast Networks können zur Verantwortung gezogen werden, wenn ihre Nutzer Urheberrechtsverletzungen begehen: Zu diesem Urteil kam das oberste US-Bundesgericht.
weiterlesen
30.06.2005
AMD zieht wegen Intels Quasimonopol vor Gericht
Die kleine Chipbauerin AMD klagt vor einem Bundesgericht im US-Staat Delaware gegen Gigantin Intel.
weiterlesen