25.02.2013
Fritz & Macziol Schweiz erhält COO
Das System- und Beratungshaus Fritz & Macziol Schweiz hat die Position des COO (Chief Operating Officer) geschaffen und diese mit Roland Fürst besetzt.
weiterlesen
21.02.2013
Wachstum im Markt für BI-Software verlangsamt sich
Die Marktforschungs- und Beratungsfirma Gartner erwartet in diesem Jahr ein siebenprozentiges Wachstum im weltweiten Markt für BI-Software (Business Intelligence).
weiterlesen
20.02.2013
IBMs Schweiz-Chef über Cloud und Big Data
Die Schweiz ist lukrativ für IBM. Gemäss Computerworld-Schätzung setzt der IT-Konzern jährlich fast zwei Milliarden Franken um. Schweiz-Chef Christian Keller verrät, wie IBM weiter wachsen will.
weiterlesen
15.02.2013
Oracles strategisches Dilemma
Oracle-Kunden seien an den «Cloud Fusion Apps» nicht interessiert, sagt Forrester. Demgegenüber wirft Oracle dem Analystenhaus Falschdarstellung vor. Wer hat recht?
weiterlesen
13.02.2013
e-fon mit günstigem UCC
Das Produkt ist nicht neu, der Preis aber reizvoll: e-fon bringt mit PRO Bright einen Unified Communication Client ab vier Franken im Monat auf den Markt.
weiterlesen
11.02.2013
HP virtualisiert SAP HANA
Einstiegsangebot: Hewlett-Packard bringt 16 virtualisierte HANA-Instanzen auf ProLiant-Server. Das dürfte SAPs superschnellen Echtzeit-Appliance frischen Schub geben.
weiterlesen
11.02.2013
Also-Actebis fährt hohe Gewinne ein
Der IT-Grosshändler Also-Actebis hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr Gewinn erzielt, während der Umsatz stabil blieb.
weiterlesen
Angriff
06.02.2013
Microsofts ERP-Strategie
Das nächste Dynamics AX - Microsofts ERP für den Mittelstand - wird ein 'echtes Cloud-Release'. Mit diesen Benefits will Redmond gegen den Platzhirschen SAP punkten.
weiterlesen
06.02.2013
OpaccERP V15 live in Betrieb
Das Schweizer Softwarehaus Opacc hat die neuste Version seines ERP-Systems fertiggestellt. Es handelt sich um das umfangreichste Entwicklungsvorhaben ihrer Geschichte, schreibt das Unternehmen.
weiterlesen
05.02.2013
Produktoffensive von IBM
IBM kündigt heute jede Menge neue Hard- und Software an. Der Konzern positioniert seine Power-Server auch preislich als Alternative zu x64 und will Big Data für den Mittelstand und Schwellenmärkte erschwinglich machen.
weiterlesen