Überwachungstools
18.11.2020
Wenn der Chef im Home Office vorbeischaut
Für viele Mitarbeitende ist wieder Home Office angesagt. Der lange Arm der Vorgesetzten kann dabei bis ins Heimbüro reichen. Obwohl die Überwachung per se nicht legal ist, gibt es Tools, die unter dem Deckmantel der «Produktivitätskontrolle» zum Einsatz kommen könnten.
weiterlesen
Schweizer Forschende
16.11.2020
Corona-Apps brauchen mehr Vertrauen
Schweizer Forschende haben untersucht, warum die Download-Zahlen von Corona-Warn-Apps nicht den Erwartungen entsprechen.
weiterlesen
Indoor und Outdoor
16.11.2020
D-Link: Neue Kameras mit KI-basierter Bewegungserkennung
Von D-Link kommen zwei Neuheiten zur Smart-Home-Überwachung: die DCS-8302LH mit KI-basierter Bewegungserkennung für Aussenbereiche und die Indoor-Kamera DCS-6100LH für Einsteiger.
weiterlesen
Trefferquote von 75 Prozent
09.11.2020
Zoom: Bewegungen verraten getippte Wörter
Kann man anhand der Bewegungen vor der Webcam auf die auf der Tastatur getippten Wörter schliessen? US-Wissenschaftler konnten mit Hilfe von Schulter-Beobachtungen diesbezüglich eine Trefferquote von 75 Prozent erzielen.
weiterlesen
Neuer CAS
02.11.2020
Fernuni Schweiz lanciert Datenschutz-Lehrgang
Die Fernuni Schweiz bietet ab Mitte Februar 2021 einen Datenschutz-Lehrgang an, der mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) abgeschlossen werden kann.
weiterlesen
Bitkom-Leitfaden
12.10.2020
Wie man KI trainiert, ohne den Datenschutz zu verletzen
Beim Umgang mit personenbezogenen Daten lauern viele Fallstricke. Der deutsche Branchenverband Bitkom hat daher den Leitfaden «Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten für Projekte des maschinellen Lernens» veröffentlicht.
weiterlesen
Datenmanagement
12.10.2020
Dark Data - die grosse Verschwendung
Berge nicht nutzbarer Daten verursachen unnötig hohe Kosten und neue Risiken. Deutschland gehört zu den traurigen Spitzenreitern im internationalen Vergleich bei ungenutzten Daten.
weiterlesen
Browser
12.10.2020
Wie privat ist privates Surfen wirklich?
Inkognito-Modus, privater Modus, In-Private-Fenster: Jeder Browser-Entwickler nutzt einen anderen Begriff für eine Funktion, von dem sich viele Anwender Anonymität versprechen - zu Unrecht.
weiterlesen
Privatsphäre
12.10.2020
Google: Neue Datenschutz- und Sicherheits-Funktionen
Der Suchmaschinenriese will Nutzer künftig bei kritischen Sicherheitswarnungen gut sichtbar und direkt in der verwendeten Google-App warnen sowie Tipps zur Problembehebung geben.
weiterlesen
Security
08.10.2020
Die grössten Probleme bei der Cloud-Nutzung
Die Cloud gilt als Königsweg in die digitale Transformation. Aufgrund der Marktdominanz verschiedener US-Anbieter ist allerdings Vorsicht geboten.
weiterlesen