09.07.2009
Drei erste Plätze für Canon i-SENSYS-Laserprodukte durch Buyer's Laboratory Inc.
Das Buyers Laboratory Inc. (BLI), ein führendes, unabhängiges Unternehmen für wettbewerbsorientierte Testverfahren und Bewertungen, verleiht drei Canon Lasersystemen die Auszeichnung ‚Pick of the Year’: Der i-SENSYS LBP3010 wurde als ‚Outstanding Personal Workgroup Monochrome Printer’ gewertet, der i-SENSYS MF4380dn als ‚Outstanding Personal Workgroup Monochrome Multifunction Printer’. In der Rubrik ‚Outstanding Small Workgroup Colour Multifunction Printer’ setzte sich der i-SENSYS MF8450 durch. Das unterstreicht eindrucksvoll Canon Innovationen und Technologien in diesen Marktsbereichen.
weiterlesen
09.07.2009
Bechtle direct AG ist neuer Canon Professional Scanning Partner
Dokumentenscanner sind wichtige Instrumente zum Digitalisieren von Unterlagen innerhalb von Arbeitsprozessen, weshalb in diesem Bereich auch künftig mit einem Wachstumspotential zu rechnen ist. Daher will Canon das bestehende Netzwerk an kompetenten Fachhändlern weiter ausbauen. Das in diesem Zusammenhang entwickelte Professional Scanning Partner-Programm (PSP) hat zum Ziel, sowohl neue als auch etablierte Partner beim Vertrieb von Canon Dokumentenscannern optimal zu unterstützen. Soeben konnte mit Bechtle direct AG ein weiterer Partner akkreditiert werden. Die Erweiterung des Partnernetzes geht damit zügig voran.
weiterlesen
Sicherheit und Kosten beim Drucken besser im Blick
03.07.2009
Canon Security & Cost Control Paket
Canon gibt heute die Einführung des Canon Security & Cost Control Pakets bekannt – einer neuen Softwarelösung, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen und Abteilungen entwickelt wurde. Über die Anwendung können Benutzer auf Multifunktionssystemen im Netzwerk sicher drucken und abgeschlossene Druckaufträge neu aufrufen – ganz gleich auf welchem System ein Auftrag ursprünglich gedruckt wurde. Unternehmen erreichen diese Flexibilität beim Drucken erstmals ohne einen Druckserver. Das Canon Security & Cost Control Paket sorgt für Sicherheit und Effizienz beim Drucken in kleineren Unternehmen, ohne dass dazu in aufwändige Output-Management-Lösungen investiert werden müsste, die über die tatsächlichen Anforderungen hinausgehen und daher unnötige Kosten verursachen.
weiterlesen
Bis 31. August 2009
30.06.2009
Krankenkasse bewerten und gewinnen!
Mit der Umfrage auf dem Internetportal KKVoting.ch kann jeder Benutzer seine Krankenkasse bewerten und die Entwicklung der Krankenkasse positiv beeinflussen. Ausserdem gibt es tolle Preise zu gewinnen.
weiterlesen
30.06.2009
Canon führt Zertifizierungsprogramm im Produktionsdruck ein
Für Anwender von imagePRESS-Systemen der Firma Canon gibt es ab sofort ein neues Zertifizierungsprogramm. Dieses beinhaltet service-, marketing- sowie verkaufsrelevante Aspekte und ermöglicht es, beim Produktionsdruck eine höhere Wertschöpfung zu erzielen. Die Vorzüge des neuen Programms liegen klar auf der Hand: Anwender werden unabhängiger, Betriebszeiten verlängern sich, und der Canon imagePRESS-Druckpark erreicht eine höhere Produktivität.
weiterlesen
30.06.2009
CA bietet Sun-Kunden kostenlosen Austausch ihrer Identity und Access Management-Lösungen
Wertzuwachs bei Security Investment mit messbarem Erfolg in 60 bis 90 Tagen.
weiterlesen
29.06.2009
CA akquiriert Cloud Computing Know-how von Cassatt
CA sichert sich innovative RZ-Automatisierungs-Techniken und Expertise von Cassatt. Akquisition stärkt CAs Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich des Cloud Computing.
weiterlesen
Neu im ROTRONIC Stall
29.06.2009
Das kleine iPod/iPhone Sound-Schweinchen.
Bassersdorf (Schweiz), 29. Juni 2009 – Langweilige Lautsprecher gehören der Vergangenheit an. Jetzt kommt der Ton aus einem kugelrunden Handball grossen Hightech-Schweinchen. Überall, wo dieses aussergewöhnliche Aktivlautsprecher-System zu sehen ist, wird es für staunende Blicke sorgen.
weiterlesen
26.06.2009
Generali hält Projekte mit CA Clarity PPM auf Kurs
Bereits seit einiger Zeit hat Generali Schweiz ihre Projekte sehr erfolgreich mit CA Clarity Projekt- und Portfolio-Management (PPM) im Griff. Nach der erfolgreichen Einführung in der Schweiz gab Stephan Koller, Leiter des Stabes der IT, Generali (Schweiz) Holding folgendes zu Protokoll: „Wir erwarten durch CA Clarity eine konkrete Kostenreduktion um etwa fünf Prozent der gesamten Projektsumme, weil nun sichergestellt ist, dass nicht mehr zwei Projektleiter unbemerkt identische Initiativen starten. Zudem können wir viel genauer budgetieren. Mich hat vor allem beeindruckt, wie einfach sich CA Clarity an unsere spezifischen Anforderungen anpassen liess. Dies hat entscheidend zur hohen Akzeptanz der neuen Werkzeuge bei den Projektleitern beigetragen.“ Nun setzt auch Generali France auf die in der Schweiz erfolgreich eingesetzte Lösung.
weiterlesen
24.06.2009
CA unterstützt BMW bei der Einführung eines skalierbaren Web-Zugriffsmanagements
Sichere Web-Anwendung für mehr als 300'000 Benutzer
weiterlesen