Industrie
21.01.2024
US-Kongress überprüft China-Beziehungen von ABB
Der US-Kongress überprüft die Aktivitäten von ABB in China. Der Konzern bestätigte am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP einen entsprechenden Bericht von Bloomberg.
weiterlesen
Soziales
19.01.2024
Citysoftnet erhitzt erneut die Gemüter im Berner Stadtrat
Das neue Fallführungssystem Citysoftnet kommt die Stadt Bern immer teurer zu stehen. Der Stadtrat sprach am Donnerstag einen dritten Nachkredit - doch insbesondere die GLP/JGLP-Fraktion bezweifelt, dass die Sache damit ausgestanden ist.
weiterlesen
Digitalisierung
15.01.2024
Bundesrat will Vorgaben zur Aufbewahrung amtlicher Dokumente prüfen
Der Bundesrat will einzelne Aspekte der Aufbewahrung und Archivierung von amtlichen Dokumenten und des Zugangs der Öffentlichkeit zu diesen Dokumenten prüfen lassen. Gegenstand der Prüfung soll ausserdem das Einsichtsrecht EDÖB sein.
weiterlesen
Bildung
12.01.2024
Medien und Informatik wird zum Sekundarschulfach in Basel-Stadt
Medien und Informatik wird auf der Sekundarstufe ab dem Schuljahr 2024/2025 zum eigenständigen Schulfach im Kanton Basel-Stadt. Die Regierung hat entsprechende Anpassungen der Schullaufbahnverordnung verabschiedet.
weiterlesen
Batterien
10.01.2024
USA wollen Lithium-Menge für Akkus mit KI deutlich reduzieren
Die USA wollen die Lithium-Menge für Akkus mit KI deutlich reduzieren. Hintergrund ist, dass China einen Feldzug zur Sicherung des begehrten Leichtmetalls Lithium vorantreibt. Dies wird in der westlichen Welt wird mit Sorge betrachtet.
weiterlesen
Gerichtsentscheid
08.01.2024
Nationalrat Andreas Glarner muss wegen Fake-Video zahlen
Nationalrat Andreas Glarner (SVP/AG) muss wegen eines Fake-Videos mit Nationalrätin Sibel Arslan (Grüne/BS) fast 4000 Franken zahlen. Glarner hatte das mittels Künstlicher Intelligenz erzeugte Video am 16. Oktober 2023 - kurz vor den nationalen Wahlen veröffentlicht.
weiterlesen
Industriezölle
05.01.2024
Schweizer Zölle auf Industrieprodukte sind aufgehoben
Industrieprodukte können seit dem 1. Januar 2024 zollfrei in die Schweiz eingeführt werden. Schweizer Importeure profitieren damit von direkten Zolleinsparungen wie auch administrativen Entlastungen und Konsumentinnen und Konsumenten künftig von tieferen Preisen.
weiterlesen
Gesetze
03.01.2024
Diese rechtlichen Neuerungen gab es zum Jahreswechsel
Höhere Mehrwertsteuer, neue Post-Tarife, eine strengere Telefonüberwachung und Cybersicherheit: Am 1. Januar 2024 traten verschiedene Neuerungen in Kraft, die auch die IT-Branche betreffen.
weiterlesen
VBS
02.01.2024
3 neue Verwaltungseinheiten im VBS: Cybersicherheit, Kommandos Cyber und SEPOS
Am 1. Januar 2024 haben im VBS drei neue Verwaltungseinheiten ihre Tätigkeiten aufgenommen: das Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS), das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Kommando Cyber (Kdo Cy) innerhalb der Armee
weiterlesen
Informatikprojekte
27.12.2023
Zürcher Justizdirektion muss Informatikprojekt "Juris X" beerdigen
Der Kanton Zürich hat ein weiteres Informatik-Debakel: Das über dreissig Jahre alte Datenverarbeitungssystem für den Justizvollzug kann bis auf Weiteres nicht erneuert werden. Das zuständige Informatikunternehmen Abraxas aus St. Gallen hat den Vertrag beendet.
weiterlesen