ONLINE- ERPRESSSUNGEN
14.10.2005
Datenfreigabe gegen Lösegeld
Nach Phishing, Pharming und Phraud droht nun Cyber-Erpessung. Allerdings sind nur Einzelfälle von «Ransomware» dokumentiert.
weiterlesen
INTERNET
13.10.2005
«IT-Sicherheit gibt es nicht fertig zu kaufen»
IT-Professor Ed Lazowska warnt, dass die mangelhafte Security im Cybernet durch die unzureichenden Basistechniken und Protokolle des Internets zementiert sei. Einen Ausweg biete nur ein grundlegend revidiertes Systemdesign.
weiterlesen
13.10.2005
IBM verlangt keine Gentests
IBMs Chief Executive Officer (CEO) Samuel Palmisano hat in einer E-Mail an alle rund 320.000 Angestellten des grössten Computerkonzerns der Welt verkündet, dass sein Unternehmen die Ergebnisse von genetischen Tests nicht zur Grundlage für Personalentscheidungen machen wird.
weiterlesen
12.10.2005
TI verkauft Sensoren-Business
Der Chiphersteller Texas Instruments (TI) hat angeblich die Investment-Bank Morgan Stanley damit beauftragt, einen Käufer für sein rund 2,5 Milliarden Dollar schweres Geschäft mit Sensoren und Steuerelementen zu suchen.
weiterlesen
12.10.2005
Apple stürzt trotz Rekordergebnis ab
Apple hat nach US-Börsenschluss seine Zahlen zum abgeschlossenen vierten Quartal vorgelegt und weist darin erneut den höchsten Gewinn und Umsatz der Firmengeschichte aus.
weiterlesen
11.10.2005
Mit Computerworld zum E-Healthcare-Kongress
Computerworld verlost zehn Eintritte für den E-Healthcare-Kongress in Nottwil.
weiterlesen
11.10.2005
IBM drängt in KMU-Markt
IBM will mit 22 neuen Produkten den Markt für KMU aufrollen.
weiterlesen
UNTERNEHMEN
06.10.2005
Google will PC-Welt erobern
Google will offenbar Microsofts Dominanz auf dem PC-Desktop anfechten. Und zwar mit Unterstützung von Sun Microsystems.
weiterlesen
06.10.2005
Sicherheitsloch bei Blackberry
Ein internes Papier des deutschen Bundesamtes für Sicherheits und Informationstechnik (BSI) kritisiert den mobilen E-Mail-Dienst Blackberry als zu löchrig für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
weiterlesen
06.10.2005
Sober-Wurm lädt zum Klassentreffen
Der Sober-Wurm meldet sich auf heimtückische Weise zurück und lädt die E-Mail-Empfänger zu einem verhängnisvollen Klassentreffen ein.
weiterlesen