25.06.2007
Google besteht auf Datenschutz
Provider und E-Mail-Anbieter sollen in Deutschland per Gesetz dazu gezwungen werden, Anwender-Daten zu speichern. Ausgerechnet Google setzt sich nun dagegen zur Wehr.
weiterlesen
25.06.2007
Pentagon unter Attacke
Einem Hacker es gelungen in sich in das E-Mail-System des Pentagons einzuschleusen.
weiterlesen
21.06.2007
Machtspiele bei Office-Applikationen
Microsoft und IBM sehen in Google Apps eine immer grössere und ernst zu nehmende Konkurrenz.
weiterlesen
21.06.2007
Die Anwender- bedürfnisse im Fokus
IT- und Kommunikation verschmelzen zur ICT-Industrie. Ob Telefonie Standortvernetzung oder Managed Services - die Anbieter sind nun gefordert, die vielfältigen Bedürfnisse der Anwender zu bedienen.
weiterlesen
15.06.2007
Handy-Display als Schlüssel zum Erfolg
Eine Marktumfrage hat ergeben, dass Touchscreen-Mobiltelefone sich einer hohen Akzeptanz bei potenziellen Kunden erfreuen.
weiterlesen
13.06.2007
Iphone-Besitzer müssen Itunes anwenden
Das mit grosser Spannung erwartete Iphone wird wahrscheinlich nur zusammen mit Itunes funktionieren.
weiterlesen
12.06.2007
Steve Jobs verrät Details zu Iphone und Safari
An der jährlichen World Wide Developers Conference (WWDC) gibt Apple-CEO Steve Jobs weitere Informationen zum Iphone bekannt und präsentiert den Safari-Browser für Windows.
weiterlesen
12.06.2007
Speicherkarte sendet Bilder über WLAN
Das Start-Up Eye-Fi stellt SD-Speicherkarten mit integriertem WLAN her, so dass Bilder direkt von der Kamera ins Netz gestellt werden können.
weiterlesen
12.06.2007
Datenbankraub - Anschlag aufs Herz
Unternehmen speichern heute grosse Mengen von geschäftskritischen Informationen in Datenbanken. Sie sind daher besonders interessante Ziele für Angriffe aus dem Internet. So spionieren Cyber-Kriminelle beim sogenannten «Intelligence Lead Phishing» Datenbanken aus, um mit den erlangten Informationen stark personalisierte Phishing-Mails zu versenden.
weiterlesen
11.06.2007
Sicherheitswarnungen von Microsoft gefälscht
Zusammen mit dem monatlichen Sicherheits-Bulletin von Microsoft verbreiten Cyber-Kriminelle gefälschte Kopien via E-Mail.
weiterlesen