08.06.2007
Webcam-Integration bringt Sicherheitslücke in Yahoo Messenger
ActiveX-Module, die für Webcam-Unterstützung im Yahoo Messenger installiert werden, können zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden.
weiterlesen
08.06.2007
Beta-Version des Norton Antibot erhältlich
Die Sicherheits-Spezialistin Symantec stellt eine frei erhältliche Beta-Version ihrer Schutz-Software Antibot ins Netz.
weiterlesen
08.06.2007
Microsoft patcht sechs Sicherheitslücken
Am monatlichen Patch-Day im Juni 2007 will Microsoft sechs Schwachstellen in ihrem Betriebssystem Windows schliessen, vier davon seien kritisch.
weiterlesen
08.06.2007
Fünfte Alpha von Firefox bringt weitere Neuerungen
Mozilla-Entwickler haben die fünfte Alpha-Version ihres Web-Browsers Firefox mit frischen Funktionen herausgebracht.
weiterlesen
07.06.2007
Alles bleibt beim Alten
Die städtischen Werke von Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall setzen bereits seit elf Jahren auf die ERP-Module von Abacus. Das hat sich auch nach dem Wechsel des Server-Betriebssystems von Netware zu Suse-Linux nicht geändert.
weiterlesen
06.06.2007
Sicherheitslücken in Internet Explorer und Firefox aufgedeckt
Michal Zalewski, ein polnischer Sicherheitsexperte, hat zwei unbekannte Schwachstellen in den Webbrowsern Internet Explorer und Firefox aufgedeckt.
weiterlesen
06.06.2007
Schwachstelle in Novell GroupWise aufgedeckt
Das Sicherheitsunternehmen Cirosec warnt vor vermeintlich sicheren E-Mail-Systemen.
weiterlesen
06.06.2007
MacBook-Pro wird aufgefrischt
Auch die exklusivere Pro-Reihe der MacBooks wird auf den aktuellen Stand gebracht und läuft erstmals mit Centrino-Santa-Rosa-Prozessoren.
weiterlesen
04.06.2007
DRM-freie Songs auf Itunes verraten persönliche Daten
Anwender können seit rund einer Woche im Itunes-Shop Lieder ohne DRM-Schutz herunterladen. Diese enthalten aber offenbar persönliche Daten des Käufers.
weiterlesen
04.06.2007
Eigengebrauch erlaubt DRM-Umgehung
Die Schweizerische Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und die Swiss Internet User Group (SIUG) konnten ihre DRM-Forderungen beim Nationalrat durchsetzen.
weiterlesen