12.02.2008
Thunderbird mit Sicherheitslücken
Mozillas Thunderbird 2.x weist mehrere Sicherheitslücken auf. Als vorläufige Lösung sollen die Anwender nun JavaScript deaktivieren.
weiterlesen
12.02.2008
Leopard erhält grosses Update
Mit Mac OS X 10.5.2 hat Apple das erste grosse Wartungspaket für Leopard veröffentlicht.
weiterlesen
11.02.2008
Gefälschtes Microsoft-Update im Umlauf
Am Dienstag ist wieder der allmonatliche Patch-Tag von Microsoft. Rechtzeitig dazu versucht nun eine gefälschte Malware-Seite, Patch-Suchende in ihre Fänge zu treiben. Anstatt eines erwarteten Updates wird ein Trojaner geladen.
weiterlesen
08.02.2008
Firefox-Update behebt Sicherheitslücken
Die jüngste Version 2.0.0.12 von Firefox soll einige Sicherheitslücken und Stabilitätsprobleme beheben.
weiterlesen
Banken-IT
06.02.2008
Dienstleister sind gefordert
Bank-IT-Outsourcer müssen die Grundsätze der Bankenkommission erfüllen. Zudem verlangt das Obligationenrecht neu interne Kontrollsysteme.
weiterlesen
05.02.2008
Vista SP1 kommt Mitte März
Microsofts Service Pack 1 (SP1) für Vista ist fertig, erscheint aber erst Mitte März 2008.
weiterlesen
04.02.2008
Top-5-Sicherheitsprobleme für 2008
Die IT-Service-Anbieterin Unisys prognostiziert fünf aktuelle Sicherheitsgefahren und -trends. Zunehmender Einsatz mobiler Endgeräte sowie Mobile Banking beschäftigen Anwender im Jahr 2008 unter anderem.
weiterlesen
29.01.2008
SUSE kämpft mit Schwachstellen
Diverse openSUSE-Produkte haben Probleme mit kritischen Schwachstellen die zu DoS-Angriffen (Denial of Service) oder Kompromittierungen von Systemen und Daten führen können.
weiterlesen
29.01.2008
Erste Version von Windows 7 im Netz aufgetaucht
Mehrere Blogger berichten, dass Windows 7 Milestone 1 via BitTorrent zum Download angeboten wird. Ausserdem soll das umstrittene Service Pack 3 (SP3) für Office 2003 in Kürze über Microsofts Update automatisch vertrieben werden.
weiterlesen
29.01.2008
Die digitale Müllabfuhr muss aufrüsten
Spammer werden immer zahlreicher und hinterlistiger. Firmen müssen daher ihre Filter aufrüsten, damit diese die Werbepost anhand des Verhaltens erkennen. Zudem wird die schiere Masse der Müllmails zum Problem.
weiterlesen