17.07.2015
9 Tipps für produktives Arbeiten im Home-Office
Gelegentliches Arbeiten im Home-Office verleiht Angestellten Flexibilität. Und mit den richtigen Tipps gestaltet sich die Heimarbeit durchaus effizient.
weiterlesen
16.07.2015
Polizei hebt Cyber-Räuberhöhle aus
Unter der Leitung der US-Bundespolizei FBI haben Polizeikräfte weltweit die Hackerplattform Darkode aufgelöst und zahlreiche Beteiligte verhaftet.
weiterlesen
15.07.2015
EU plant Routerfreiheit
Die EU übernimmt auf Initiative Deutschlands einen Vorschlag, der unter anderem die freie Routerwahl von Internetkunden vorsieht. In der Schweiz ist derzeit nichts Ähnliches geplant.
weiterlesen
13.07.2015
Apple bewahrt Griechen vor iCloud-«Grexit»
Weil diese kaum noch mit Kreditkarten zahlen können, gibt Apple griechischen Kunden einen Gratis-Monat Cloud-Speicher.
weiterlesen
08.07.2015
Universität Genf experimentiert mit Crowd-Computing
150'000 Freiwillige beteiligten sich mit ihren Rechnern an einem Experiment der Universität Genf. Die Forscher sparen dadurch Kosten und unzählige Jahre an Rechenleistung ein.
weiterlesen
Kanton Tessin
07.07.2015
E-Health-Projekt zertifiziert
Der Kanton Tessin betreibt zusammen mit der Post eine E-Health-Lösung für Behandelnde und Patienten in der Onkologie. Der Pilot ist jüngst evaluiert und für gut befunden worden.
weiterlesen
07.07.2015
Alle Zürcher Schulhäuser am Glasfasernetz
Das EWZ hat rund 28'000 Schüler und 6'000 Lehrpersonen an das Glasfasernetz der Stadt Zürich angeschlossen. Der Ausbau kostete rund zweieinhalb Millionen Franken.
weiterlesen
06.07.2015
ETH Zürich lanciert 3D-Druck-Plattform
3D-Druck wird von Studenten und Forschern immer häufiger verwendet. Zur Verbreitung der Technologie lanciert die ETH Zürich eine eigene Webplattform.
weiterlesen
01.07.2015
Apple Music ist online
Was kann der Dienst besser als Spotify? Wie viel kostet er und wie war das gleich mit Android? Hier die Antworten.
weiterlesen
29.06.2015
So sehen die Firewalls der Zukunft aus
Next Generation Firewalls (NGFWs) ermöglichen eine Kontrolle über die in Unternehmen genutzten Applikationen. Sie sind die Antwort auf immer professionellere Angriffe durch Cyber-Kriminelle.
weiterlesen