14.06.2007
Kanton Waadt setzt für E-Government auf Open Source
E-Government liegt im Trend. Der Kanton Waadt hat sich dazu nun als Unterstützung die Open-Source-Anwendung Alfresco implementieren lassen.
weiterlesen
12.06.2007
Opendocument Format erleidet Rückschlag
Unter anderem dank der Lobbyarbeit von Microsoft haben sich mehrere US-Bundesstaaten gegen eine verpflichtende Nutzung des quelloffenen Opendocument Formats (ODF) ausgesprochen.
weiterlesen
11.06.2007
IBM liebäugelt mit Open-Source
Der blaue Riese öffnet den Programmcode seines Jazz-Projekts für Kunden und Partner.
weiterlesen
05.06.2007
Nachhaltige Entwicklung
Verschiedene Anreize bringen Firmen dazu, auch längerfristig in Open-Source-Projekte zu investieren
weiterlesen
16.05.2007
Intel-Tipps verlängern Laufzeit von Linux-Notebooks
Das Software-Tool PowerTop von Intel informiert Anwender darüber, welche Programme auf Linux-Systemen den Stromverbrauch durch Belastung der Prozessoren steigern.
weiterlesen
15.05.2007
Unternehmen von Microsofts Klagen unbeeindruckt
Die Gebührenforderung von Microsoft gegen Open Source Software stösst lediglich auf Hohn und Kritik.
weiterlesen
09.05.2007
Handy-Java soll Sun Geld bringen
Sun Microsystems hat an der JavaOne in San Francisco ihre jüngste Software für Mobiltelefone namens JavaFX präsentiert.
weiterlesen
OpenDay 2007
04.05.2007
Die Linux und OpenSource Konferenz
18 Referate, Business Cases, Praxisbeispiele und Workshops rund um Linux und Open Source. Die Konferenz für Administratoren, Entwickler und Entscheider findet am 14. Juni bei Digicomp in Zürich statt.
weiterlesen
27.04.2007
Adobe öffnet Flex-Framework
Das Framework namens Flex von Adobe soll aber der Version 3 als Open Source veröffentlicht werden.
weiterlesen
24.04.2007
Open Source für Geschäftsverwaltung
Das Schweizer Open-Source-Projekt PloneGov bringt Software für Geschäftsverwaltungssysteme (GEVER) frei ins Haus.
weiterlesen