17.07.2014
Kritik an SharePoint-Projekt des Bundes
Das künftige parlament.ch-Portal soll auf der Basis von Microsoft SharePoint realisiert werden. Dagegen laufen Open-Source-Befürworter Sturm.
weiterlesen
20.06.2014
Was bringt Open Source Software der Schweiz?
Der Bundesrat soll sich intensiv mit Open Source Software auseinandersetzen. Zwei Postulate verlangen eine Überprüfung der Open-Source-Strategie der Bundesverwaltung und eine Studie zum gesamtwirtschaftlichen Einfluss von frei verfügbarer Software.
weiterlesen
01.04.2014
ch/open hat einen neuen Präsidenten
Marcel Bernet ist nicht mehr länger Präsident der Swiss Open Systems User Group /ch/open. Seine Nachfolge tritt GnostX-Chef Mathias Günter an.
weiterlesen
27.02.2014
Die zehn wichtigsten Gründe für GNU/Linux
Windows? Mac? Nein, das beste Betriebssystem ist Linux. Unsere Autorin sagt, warum sich ein Blick darauf lohnt.
weiterlesen
Gigantisch
27.02.2014
IBM baut die 40-RZ-Supercloud
IBM wirft mit Milliarden nur so um sich. Der Konzern will in die Cloud, koste es, was es wolle. Die Details von Big Blue's Supercloud-Strategie.
weiterlesen
26.02.2014
7 Gründe gegen Open Source Software
Es gibt gute Gründe, um im Unternehmen Open Source Software einzusetzen. Es gibt aber auch genauso gute Argumente dagegegen.
weiterlesen
20.02.2014
Zalando arbeitet an eigener BPM-Suite
Der Online-Händler Zalando hat das Open-Source-Projekt bpmn.io gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines web-basierten Tools zur Modellierung von Geschäftsprozessen.
weiterlesen
Virtru
10.02.2014
Verschlüsselung für Gmail und Co.
Mit der Browser-Extension von Virtru lassen sich Webmails verschlüsseln und sicher versenden. Allerdings sind die Entwickler von Virtru Ex-NSA-ler und müssen damit gegen ein Glaubwürdigkeits-Problem ankämpfen.
weiterlesen
31.01.2014
Puzzle ITC baut Entwicklungsbereich aus
Die Firma Puzzle ITC übernimmt den Entwicklungsbereich der ITP Solutions samt Mitarbeitern und Wartungsverträgen.
weiterlesen
29.01.2014
Kanton Bern setzt auf Open Source
Der Kanton Bern will vermehrt auf Open Source setzen. Der Grossrat hat einstimmig bei einer Enthaltung eine entsprechende Motion gutgeheissen.
weiterlesen